Die beliebtesten Campingplätze für den Urlaub mit Hund – Campen mit Hund
Meeresluft bzw. Seeluft schnuppern, in die Brandung hüpfen oder dem Ball am Strand hinterherjagen – immer mehr Hundebesitzer möchten diese Urlaubsfreuden ihrer Fellnase nicht vorenthalten.
Egal, ob der Wohnwagen hinter den Dünen steht oder am Waldrand in den Bergen, beim Camping mit Hund profitieren Herrchen, Frauchen und der Vierbeiner vom gesunden Leben inmitten der schönsten Landschaften gleichermaßen. Praktischerweise gibt es überall in Europa hundefreundliche Campingplätze.
Diese Liste von hundefreundlichen Campingplätze in Europa wird ständig von uns erweitert. Eure hundefreundlichsten Campingplätze könnt ihr bitte auch unten in die Kommentare eintragen.
Campingurlaub mit Hund: Hier ist er möglich
Wenn die ganze Familie in den Urlaub fährt um sich zu entspannen und zu erholen – müssen unsere geliebten Hunde natürlich auch mit in den Urlaub. Hier eine kleine Auswahl an hundefreundlichen Campinplätzen.
Wir von www.mein-hundeurlaub.de wünschen Euch und euren Hunden einen schönen Campingurlaub auf einem Campingplatz eurer Wahl.
Adresse: Belt-Camping-Fehmarn, Altenteil 24, 23769 Fehmarn
Entspannen zwischen Natur und Wellen. m Norden der Ostseeinsel bietet der Campingplatz Belt Camping Fehmarn perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Strandurlaub mit Hund.
Adresse: Katharinenhof, 23769 Fehmarn
Der Campingplatz in Katharinenhof ist wunderschön gelegen. Im Osten der Insel Fehmarn, dem Sonnenaufgang zugewandt, nur von einem kleinen Waldstreifen und einer romantischen Steilküste vom Meer getrennt, liegt er eingebettet von Rapsfeldern, mit vielen grünen Hecken und Bäumen bereichert und strahlt eine freundliche Ruhe aus.
Adresse: Molkereistraße 64, 26349 Jade
Sie mögen einen Campingplatz mit „Golfplatz-Rasen“, Rasenkanten, leise spielenden oder keinen Kindern und Animation? Dauer- oder Saisoncamper?
Hunde dürfen gesehen, aber nicht gehört werden? 4 Sterne Ferienwohnungen?
Dann können wir Ihnen leider nicht behilflich sein. Bei uns finden Sie einen ruhig gelegenen, natürlichen Campingplatz, der wie vor 30 Jahren mit Unmengen an Engagement und Lächeln geführt wird.
Adresse: am See 1, 83329 Waging am See
„Erleben Sie einen unvergeßlichen Urlaub auf unserem 5 Sterne Campingplatz „Strandcamping Waging“, am wärmsten See Oberbayerns! Unser Campingplatz gehört zu den Besten in Europa, welches immer wieder durch jährliche Auszeichnungen und die Mitgliedschaft bei Leading Campings bestätigt wird. Ganzjährig geöffnet, bieten wir unseren Gästen Comfort auf höchstem Niveau. „
Damit wir einen reibungslosen Ablauf garantieren können, gilt es einige Regeln zu beachten:
- Die Höchstanzahl pro Hunde-Mietobjekt liegt bei zwei Hunden.
- Selbstverständlich können die Hunde-Mietobjekte auch von Nicht-Hundebesitzern gebucht werden. Aus hygienischen Gründen ist es daher nicht gestattet, Hunde auf den Sofas oder in den Betten schlafen zu lassen.
- Bei grober Verunreinigung oder Schäden, welche durch Hunde verursacht werden, wird eine zusätzliche Reinigungspauschale von 100 € in Rechnung gestellt.
- Hunde dürfen in den Hunde-Mietobjekten nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
https://www.strandcamp.de/mietunterkuenfte/mietunterkuenfte-mit-hund
Adresse: Via Claudia 6, 86983 Lechbruck am See
Der Campingplatz „Via Claudia Camping“ liegt, wunderschön eingebettet in die Allgäuer Natur, direkt am oberen Lechsee, der vom Lech gespeist wird.
Mit ca. 850 Stellplätzen und ca. 20 Unterkünften gehört der Campingplatz zwar nicht zu den größeren Plätzen in der Umgebung aber das familiäre Wohlfühl-Flair vermisst man bei dem Campinplatz ganz sicher nicht.
In der Hauptsaison sind max. 2 Hunde pro Stellplatz gestattet. In der Nebensaison akzeptiert der Campingplatz auch Buchungen mit 3 Hunden.
Es gibt 2 speziell für Eure Lieblinge eingerichtete Hundeduschen.
Adresse: Ferienhausgebiet Falkensteinsee 1, 27777 Ganderkesee
Wasser, Strand, Wiese, Wald! Alles inklusive im Camping & Ferienpark Falkensteinsee!
Wenn Sie Camping und Natur lieben so wie wir, sollten wir uns kennenlernen…
- Tierfreundliche Mietobjekte: ausgesuchte Pods, Stelzenhaus oder Campingfass
- 1 eingezäunte Hundewiese für Agility
- eine weitere „offene“ Freilaufwiese*
- Ein kleiner „Hundesee“ speziell für unsere Vierbeiner
- Hunde-/Tierdusche
- Hundebeutelspender an verschiedenen Orten auf dem Campingplatz
- „Hundebedarf“ am Platz im Minimarkt erhältlich (Minisortiment)
- HundeBar auf Anfrage auf der SeeHuus-Terrasse
- Restauranteintritt mit Hunden erlaubt
- Rund um den Platz Spaziermöglichkeiten mit Ihrem Vierbeiner zusammen – zwischen Feldern, Wiesen, Feldwegen, Nebenstraßen…
- Für den Notfall Tierarztkontaktadressen in unmittelbarer Nähe
Adresse: Oberbüschem 45, 51789 Lindlar
Hey, Kumpels, ich bin Muffin, ein Australian Shepherd, und kann euch einiges über den Campingpark im Bergischen Land berichten! Hier kann man als Hund prima Urlaub machen! Meine Menschen sind mit mir schnell im Wald, dort kann ich laufen und es gibt jede Menge zu schnuppern! Und auf dem Platz gibt es eine eingzäunte Hundewiese, wo wir ohne Leine rennen und zusammen toben können, echt eine super Sache! Dort ist eine Bank für die Menschen zum Sitzen und Reifen für uns, wo wir durchlaufen können, macht echt Spaß!
Auf dem Campingplatz laufe ich ansonsten lieber an der Leine, die dürfen eure Menschen natürlich nicht zu Hause vergessen. Meine Menschen haben auch immer solche Tüten dabei, wo sie mein „großes Geschäft“ drin aufsammeln. Es stehen auch an mehreren Stellen auf dem Platz solche Tütenspender und Mülleimmer.
Und wisst ihr was? Neuerdings haben die hier auch so eine Dusche, extra für Hunde! Deshalb dürfen wir ruhig so richtig durch die Matsche rennen, denn nachher können wir von unseren Menschen in der Dusche mit warmem Wasser wieder sauber gemacht werden.
Adresse: Fontanestraße 66, 17192 Waren (Müritz)
CampingPlatz Ecktannen liegt am Ortsrand von Waren (Müritz) und dem größten deutschen Binnengewässer, der „Müritz“. Südlich vom CampingPlatz Ecktannen befindet sich der Müritz-Nationalpark, eines der schönsten Natur- und Pflanzenreservate Norddeutschlands.
Landschaftlich sehr reizvoll, erstreckt sich der Campingplatz auf einer 17 ha großen weitläufigen parkähnlichen Fläche. Hier können Sie sich als unsere Gäste auf dem naturbelassenen unparzellierten Gelände ihr individuelles Plätzchen zum Erholen selbst auswählen – egal ob sonnig oder schattig, abgeschieden oder gesellig.
Für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte bieten wir mehrere Bereiche an. Spezielle Areale gibt es für Dauercamper, Gruppen jeder Altersgruppe, Wasserwanderer und einen zusätzlichen Wohnmobilstellplatz vor der Schranke.
Preise je Saison 3-5 Euro (pro Übernachtung) für den Hund.
https://www.camping-ecktannen.de/
Adresse: Via Montello, 6, 30013 Cavallino-Treporti VE, Italien
Der 5-Sterne Campingplatz Marina di Venezia befindet sich in Punta Sabbioni auf der Landzunge von Cavallino Treporti, zwischen Venedig und Lido di Jesolo.
https://www.marinadivenezia.it/de/unterkunfte/urlaub-mit-hunden-am-meer/urlaub-mit-hund
Adresse: Erkemederweg 79, 3896 LB Zeewolde, Niederlande
Der schönste Campingplatz für ihre Kinder und auch für Ihre Hunde in den Niederlanden!! Erkermederstrand Camping am Wasser. Am längsten Strand von Flevoland!
Hunde sind auf jedem Stellplatz und in jeder Unterkunft willkommen. Wollen Sie mit einer Gruppe oder einem Hundeclub kommen? Dann können Sie zusammen auf einem großem Feld stehen. Hunde müssen an der Leine geführt werden oder innerhalb eines Hundezauns bei Ihrem Stellplatz bleiben.
Bei uns haben Sie genug Platz, um mit ihrem Hund spazieren zu gehen, z.B. auf dem Deich, am 1,5 km langen Hundestrand, an unseren anderen Stränden oder in dem nahegelegen Wald.
Zuammen halten wir das Erholungsgebiet sauber. Deshalb finden Sie an verschiedenen Plätzen kostenlose Tüten für den Hundekot.
Adresse: Zeeweg 1, 4503 PA Groede, Niederlande
Der Strandcampingplatz Groede liegt in Zeeland, genauer gesagt in Zeeuws-Vlaanderen. Ein Familiencampingplatz direkt am Strand der zeeländischen Küste.
Adresse: Trift 3, 7361 Lutzmannsburg, Österreich
Willkommen am wärmsten & sonnigsten Campingplatz Österreichs. Das Camping Sonnenland in Lutzmannsburg ist definitiv einen Besuch wert.
Es sind alle Freizeit-Angebote im Campingplatz für die Hunde im Preis inkludiert – Agility-Bereich, eingezäunte Freilauffläche, Hundestrand und Warmwasser-Hundedusche.
Siehe auch Kommentar unten von Katharina.
Adresse: Vodotoč 1, 51513, Omišalj, Kroatien
Direkt am Meer, unweit des historischen Städtchens Omišalj, in der ruhigen, aber lebhaften Bucht Pušća- so könnte man die Lage des Camps Omišalj beschreiben. Es streckt sich über einer 8 ha großen Fläche, bewachsen mit mediterraner Vegetation.
In fünf kleine Buchten unterteilter, bis zu etwa 30 m breiter, feiner Kiesstrand. Eigener Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Tipps rund ums campen mit Hund – Was du beachten solltest beim campen mit Hund
Wer mit Hund verreist, achtet vor allem darauf, dass sich die Umgebung rund um die Unterkunft perfekt zum Auslaufen für den Vierbeiner eignet. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass sich die meisten hundefreundlichen Campingplätze vor allem in der Nähe von Wäldern, Wiesen und Co. befinden. Oftmals sind hundefreundliche Campingplätze aber auch in der Nähe von Stränden, Dünen und Badeseen angesiedelt. Selbstverständlich gibt es aber auch hier spezielle Hundestrandabschnitte, an denen die Vierbeiner quietschvergnügt herumtollen und das kühle Nass genießen dürfen.
Wer es jedoch auf Sightseeing in der Stadt abgesehen hat, sollte von einem Campingurlaub mit Hund besser absehen, denn unter Umständen kann dies für den Vierbeiner nicht ganz so vorteilhaft sein. Möchten Hund und Mensch dennoch möglichst zentral campen, ist dies aber trotz alle dem nicht unmöglich. Hier gilt es lediglich auf tierfreundliche Stadtplätze zu achten, denn diese sind in der Regel weitläufig gestaltet und verfügen oftmals über eine eingezäunte Auslaufzone für Hunde. Eine gute Alternative dazu stellen auch Stadtparks in der Nähe dar, jedoch gilt zu bedenken, dass hier oftmals Leinenpflicht für Hunde besteht.
Nun möchten wir kurz und knapp aufzeigen, worauf Herrchen und Frauchen bei der Anreise achten sollten:
- Kurze Fahrtstrecken sind verständlicherweise gerade für Hunde deutlich besser geeignete als längere Anreisestrecken. Wer dennoch eine mehrstündige Urlaubsfahrt antreten möchte, sollte ausreichend Pausen einkalkulieren. Zudem muss dem Vierbeiner ausreichend Wasser zur Verfügung stehen.Wer dem Vierbeiner die Anreise zum Campingplatz so angenehm wie möglich machen möchte, sollte unbedingt ein Spielzeug, eine Hundedecke oder das Körbchen aus der vertrauten Umgebung mitnehmen. Dadurch fällt es dem Hund leichter, sich an die lange Autofahrt zu gewöhnen.
- Ebenso müssen die Besitzer beim Camping mit Hund darauf achten, dass der Vierbeiner während der Fahrt angemessen transportiert wird. Nur so ist sichergestellt, dass der Hund im Falle eines Unfalls keinen der Mitfahrer gefährdet. Die korrekte Absicherung des Hunde erfolgt mittels Hundegeschirr oder Transportbox.
- Ebenso gilt darauf zu achten, dass man im Falle einer Grenzüberschreitung über die jeweiligen Einreisebestimmungen und Impflichten des jeweiligen Landes Bescheid wissen muss. Hundebesitzer sollten sich also vorab über alle Bedingungen informieren.
- Wissenswert: In der EU ist die Impfung gegen Tollwut Pflicht!
- Auch sollten Hundebesitzer bei der anstehenden Campingreise mit Hund bedenken, dass man für die Reise von einem EU-Land in ein anderes unbedingt einen gültigen EU-Heimtierpass benötigt. Dieser wird beim Tierarzt ausgestellt. Im Inneren des Ausweises befindet sich neben dem Name des Besitzers auch die Heimatadresse des Vierbeiners. Zudem dient der EU-Heimtierausweis als gültiger Nachweis für die in der EU verpflichtende Tollwutimpfung. Auch die Adresse des Tierarztes muss im Ausweis angegeben sein.
Seit dem Jahr 2011 ist es zudem wichtig, dass Hunde über einen kleinen Mikrochip unter ihrem Fell im Nacken verfügen. Dieser gibt Auskunft über alle relevanten Herkunftsdaten des Hundes.
Zu den beliebtesten Reiseregionen für einen Campingurlaub mit Hund zählen vor allem Orte, die sich direkt an der Küste befinden. Sowohl an der Ostsee, an der Nordsee, in Dänemark als auch in südlichen Orten Europas gibt es eine Vielzahl von gefragten hundefreundlichen Campingplätzen. Die Vorreiter in Sachen Hundefreundlichkeit stellen allerdings die Plätze direkt am Mittelmeer dar.
Bitte lassen Sie sich bei der Buchung Ihres Campingurlaubes keinesfalls von Anmerkungen wie „Hunde erlaubt“ oder „Hunde genehmigt“ locken, denn hier gibt es große Unterschiede. Achten Sie am besten darauf, dass der Campingplatz mit Sätzen wie „Ein Herz für Tiere“ wirbt. Um Enttäuschungen vor Ort zu vermeiden, sollten sich Hundebesitzer bereits vor der Buchung und Anreise sämtliche Informationen zum jeweiligen Campingplatz und die Hausordnung gründlich durchlesen. Nichts desto trotz sollten Sie natürlich daran denken, dass trotz der zahlreichen Freiheiten für den Vierbeiner auf den meisten öffentlichen Plätzen Leinenflicht herrscht. Damit es hier nicht zu unschönen Angelegenheiten kommt, sollten sich Herrchen und Frauchen unbedingt an diese Regel halten.
Wissenswert: Damit sich die Vierbeiner auf dem Campingplatz nicht ins Gehege kommen, sollten Sie am besten einen Stellplatz mit einer kleinen Hecke und ein wenig Privatsphäre wählen.
Wohnmobilvermietung – Wohnmobil mieten mit Hund – Urlaub mit Hund im Wohnmobil
Hier können wir Ihre Werbung platzieren inkl. Text und auch Link zu Ihrer Webseite.
Bei Interesse einfach eine Mail an info@mein-hundeurlaub.de senden.
Hier können wir Ihre Werbung platzieren inkl. Text und auch Link zu Ihrer Webseite.
Bei Interesse einfach eine Mail an info@mein-hundeurlaub.de senden.
Hier können wir Ihre Werbung platzieren inkl. Text und auch Link zu Ihrer Webseite.
Bei Interesse einfach eine Mail an info@mein-hundeurlaub.de senden.
Sehr schöner Campingplatz, super nette camping Betreiber. Hund sind hier willkommen. Naturpott Borkenberge
Ein paar Tage in Trouville (Normandie) auf dem Camping Chant Des Oiseauxx mit Meerblick verbracht und danach noch 7 Tage in Ravenoville auf camping Le CORMORAN, unsere Brownie geniesst und liebt das Meer 🐕💗
Ein sagenhaft guter Campingplatz ist der auf Fehmarn (Belt Camping) mit sehrfreundlichem Personal und sehr schönen Plätzen für´s campen. Einmal über den Deich und man ist an der Ostsee. Hunde sind hier gerne gesehen und haben viel Auslauf. Wir können einfach den Campingplatz nur weiterempfehlen.
Ich kann den hundefreundlichen Campingplatz Eurocamping Zedano Ostseebad Dahme sehr empfehlen. Großer Sandstrand mit Hundestrand in unmittelbarer Nähe.
Wer gern campt, ist im Camping Sonnenland in Lutzmannsburg / Österreich bestens aufgehoben. Für die Kinder gibts jede Menge zu erleben, Streichelzoo, maisbad, Indoor-Spielplatz, Hüpfburgen usw
Und für die Hunde gibt’s eine eigene Freilaufzone mit Seezugang. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen TOP. Kleinigkeiten zum Essen gibt’s auch immer, die Betreiberinnen sind sooo lieb. Es war wirklich ein spitzen Urlaub.
Wir waren mit beiden Kinder und unserem 5 Jährigen Labrador auf dem Campingplatz Hvidbjerg Strand Feriepark in Dänemark. Für alle wird sehr viel bei jedem Wetter dort auf dem Campingplatz geboten. Schöner Indoorspielplatz, tolles Schwimmbad, Hundeplatz uvm. Dazu kommt dann ein sehr schöner Strand.