Reisen mit Hund: die aktuellen Einreisebestimmungen in Deutschland

Einreisebestimmungen für deine Reise mit Hundfür die Einreise und Durchreise mit Hund in Deutschland

Viele weitere Informationen für einen gelungenen Urlaub mit Hund in den einzelnen Ländern findest du auf unseren Länderseiten wie folgt: Österreich

Die nächsten Ferien stehen an und locken unzählige Urlauber auch nach Deutschland. Nun stellen sich viele Reisende allerdings die Frage, ob auch tierische Familienmitglieder wie Hunde problemlos mit auf Reisen genommen werden dürfen. Aus diesem Grund haben wir für dich die aktuellen Einreisebestimmungen mit Hund in Deutschland recherchiert. Folgendes benötigst du für deinen nächsten Urlaub mit Hund in Deutschland bzw. für die Ein- oder Durchreise mit Hund:

  • einen EU-Heimtierausweis – für die Einreise mit Hund aus Nicht-EU Ländern kann ersatzweise auch eine amtliche Veterinärbescheinigung mitgeführt werden
  • eine Mikrochip-Kennzeichnung – die alternative Tätowierung eines Hundes gilt nur noch dann, wenn diese vor dem 3. Juli 2011 durchgeführt wurde
  • gültige Hunde-Tollwutimpfung – diese muss mindestens 21 Tage vor der Einreise durchgeführt worden sein
  • beachte unter anderem auch die allgemeinen Einreisebestimmungen für Hunde innerhalb der EU

Achtung – Sonderfall: Einreisebestimmungen für Welpen in Deutschland

Hundewelpen dürfen frühestens mit 15 Wochen einreisen bzw. durchreisen. Diese Mindestfrist setzt sich zum einen aus dem Mindestalter für die Tollwut-Erstimpfung (12 Wochen) und zum anderen aus weiteren 21 Tagen bis zur Ausbildung eines wirksamen Impfschutzes zusammen. Diese Regelung gilt unter anderem auch für die Einreise aus Nicht-EU-Ländern, sofern du aus einem gelisteten Drittland wie der Schweiz oder Lichtenstein einreist.

Sollte es sich um eine Einreise aus einem nicht gelisteten Drittland handeln, müssen die Hundewelpen vor der Einreise nach Deutschland unbedingt von einem Tierarzt auf Tollwut getestet worden sein. Diese Untersuchung muss mindestens 30 Tage nach der ersten Tollwut-Impfung und spätestens 3 Monate vor der Einreise erfolgt sein. Demnach können Hundewelpen aus nicht gelisteten Drittländern frühestens mit einem Alter von 7 Monaten in Deutschland einreisen.

Einreisebestimmungen für bestimmte bzw. gefährlich erachtete Hunderassen

Bestimmte als gefährlich erachtete Hunderassen dürfen laut der allgemeinen Einreisebestimmungen leider nicht nach Deutschland einreisen.

Hierzu zählen folgende Hunderassen:

  • American Staffordshire-Terrier
  • Pitbull-Terrier
  • Staffordshire-Bullterrier
  • sowie deren Kreuzungen untereinander bzw. mit anderen Hunderassen

Wissenswert: Neben diesen Hunderassen gibt es in einigen Bundesländern noch weitere gelistete Hunderassen, die nicht in Deutschland einreisen dürfen.

Ebenso gibt es aber auch einige Ausnahmen vom sogenannten Einfuhrverbot:

  • Gefährlich gelistete Hunde dürfen laut Deutschem Zoll dann einreisen, wenn sie nach einem Aufenthalt im Ausland zurückkommen und wieder in das Bundeland verbracht werden, in dem die jeweiligen Hundehalter eine Erlaubnis zum Halten dieser Hunderassen haben.
  • Ebenso dürfen auch sogenannte Gebrauchshunde, also Behindertenbegleithunde, Diensthunde und Hunde des Katastrophen- sowie Rettungsschutzes, nach Deutschland gebracht werden.
  • Gleiches gilt auch für als gefährlich eingestufte Hunde, die von Personen mitgeführt werden, die sich aufgrund von touristischen Reisen nicht länger als 28 Tage in Deutschland aufhalten.

Wichtig ist allerdings, dass du als Hundebesitzer über alle relevanten zur Überprüfung erforderlichen Papiere verfügst. Hierzu zählen zum Beispiel der Impfpass, der Abstammungsnachweis, die Wesenstest-Bescheinigung und sonstige Bescheinigungen des zuständigen Ordnungsamts.

Bist du unschlüssig, ob dein Vierbeiner unter eine der genannten Kategorien fällt?

Solltest du weitere Informationen zu den nötigen Papieren für die Einreise mit Hund nach Deutschland benötigen, kannst du dich einfach an die am jeweiligen Wohnsitz zuständigen Ordnungsämter oder die zentrale Auskunft des Deutschen Zolls wenden.

Zu guter Letzt:

Alle aktuellen Einreisebestimmungen für Reisen mit Hund nach Deutschland werden von uns so gewissenhaft wie nur möglich recherchiert. Dennoch gilt zu bedenken, dass sich diese trotzdem ändern können, ohne dass wir davon erfahren. Aus diesem Grund solltest du zur Sicherheit vor Reiseantritt immer einen Blick auf die offiziellen Informationen der deutschen Botschaft werfen. So kannst du sichergehen, dass alles problemlos vonstatten geht und du einen entspannten Urlaub mit deinem Hund genießst.

Einreisebestimmungen bei mein-hundeurlaub.de – Das tierische Team von mein-hundeurlaub.de wünscht dir und deinem Hund eine problemlose Einreise in das gewählte Urlaubsland und einen entspannten Urlaub. Genieße gemeinsam mit deinem/n Hund bzw. Hunden die schönste Zeit des Jahres.

https://youtu.be/WCbYLH77Vy8

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert