Einreisebestimmungen für deinen Urlaub mit Hund in Holland

Reisen mit Hund – die aktuellen Einreisebestimmungen in Holland

Holland eignet sich hervorragend als Reiseziel für einen Urlaub mit Hund, denn es ist von Deutschland aus meist nur nach kurzer Fahrdauer zu erreichen. Viel Aufwand musst du vorher ebenfalls nicht betreiben, denn Holland ist ein Teil der Europäischen Union und somit gilt für die Einreise mit Hund die im Jahr 2013 eingeführte EU-Verordnung Nr. 576/2013. Hierbei handelt es sich um eine Verordnung, die sämtliche Einreisebestimmungen für Hunde beinhaltet und einheitlich für alle EU-Länder gilt. Sie besagt, dass du für die Einreise nach Holland Folgendes benötigen:

  • einen EU-Heimtierausweis: Bevor du einen Urlaub nach Holland buchst, spätestens allerdings vor der Abreise musst du prüfen, ob dein Hund einen EU-Heimtierausweise besitzt. In diesem europäischen Tierpass befinden sich neben dem Namen und der Anschrift des Besitzers auch eine Beschreibung des Hundes sowie eine Liste der getätigten Impfungen. Seit dem Jahr 2004 ersetzt der EU-Heimtierausweis sämtliche bislang in Europa üblichen Ausweise und Dokumente für Tiere.
  • eine gültige Tollwutimpfung: Eine weitere Voraussetzung für einen entspannten Urlaub mit Hund in Holland ist die Tollwutimpfung. Diese musst du zwingend mindestens 21 Tage vor Reiseantritt durchgeführt haben. Selbstverständlich darf die Impfung nur von einem anerkannten Tierarzt durchgeführt und ist bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer gültig.
  • einen Mikrochip: Die letzte Voraussetzung für die Einreise nach Holland ist das Vorhandensein eines Mikrochips oder einer Tätowierung. Bitte bedenke allerdings, dass Tätowierungen nur als Identifizierung gültig sind, wenn diese vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurden. Nach diesem Datum werden nur noch Mikrochips anerkannt. Diese werden dem Hund direkt beim Tierarzt unter die Haut implantiert. Anschließend wird die Mikrochipnummer im EU-Heimtierausweis vermerkt.

Einreisebestimmungen für Welpen

Für Welpen gelten gesonderte Regeln: So dürfen Hunde, die jünger als 15 Wochen sind, laut der EU-Verordnung nicht in Holland einreisen. Diese Regelung ergibt sich aus dem Mindestalter von 12 Wochen vor der ersten Tollwutimpfung und der Wartezeit von mindestens 21 Tagen bis zur vollständigen Wirksamkeit.

Weitere wichtige Regelungen

  • Die Einfuhr von Hunden aus Nicht-EU-Ländern unterliegt strengen Anforderungen. Hunde, die aus Ländern außerhalb der EU eingeführt werden, müssen ebenfalls über einen Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung verfügen. Darüber hinaus wird eine Gesundheitsbescheinigung sowie oftmals auch eine obligatorische Blutuntersuchung vom Tierarzt benötigt.
  • Sie dürfen mit maximal fünf Hunden in Holland einreisen. Dabei dürfen die Tiere allerdings nicht zum Verkauf bestimmt sein.
  • Seit dem 1. Januar 2009 dürfen wieder alle Hunderassen in Holland einreisen. Es gibt demnach keinerlei Einschränkungen mehr, was die Einfuhr bestimmter Hunderassen betrifft.

Urlaub in Holland: unterwegs mit Hund

An diversen Stränden in Holland dürfen Hunde mitgenommen werden. Allerdings gibt es auch vereinzelte Strände, an denen das Mitführen von Hunden nicht gestattet ist. Wie auch an vielen anderen Küstenferienorten gibt es vor allem während der turbulenten Hauptsaison unterschiedliche Einschränkungen. Ein gutes Beispiel hierfür stellt die Regelung dar, bei denen die Vierbeiner nur vor 10 Uhr morgens und erneut abends an den Strand dürfen.

Allerdings gilt Holland dennoch als sehr tierlieb und hundefreundlich. So findet man vor zahlreichen Restaurants und Strandbars immer wieder gefüllte Wassernäpfe für durstige Hunde. In locker geführten Restaurants kann man Hunde sogar mit zum Dinner nehmen.

Dennoch solltest du bedenken, dass in Holland offiziell Leinenzwang herrscht. Jedoch gibt es an einer ganzen Reihe von Küstenabschnitten auch eigens ausgewiesene Hundestrände, die von dieser Regelung ausgeschlossen sind.

Wissenswert: Verständlicherweise sind die Holländer ebenso wenig begeistert von den Hinterlassenschaften der Vierbeiner wie die Deutschen. Demnach gehört es einfach zum guten Ton, den Hundekot aufzusammeln und entsprechend zu entsorgen. Dies sollte allerdings jedem Hundebesitzer klar sein.

Zu guter Letzt: Wir versuchen stets alle aktuellen Einreisebestimmungen für Reisen mit Hund nach Holland so gewissenhaft wie möglich zu recherchieren. Dennoch kann es hin und wieder passieren, dass sich die bestehenden Bestimmungen ändern und wir nicht schnell genug davon mitbekommen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, bereits einige Tage vor der Abreise einen Blick auf die aktuellen Informationen der zuständigen Botschaft zu werfen. So kannst du sicherstellen, dass dein Urlaub mit Hund entspannt und erholsam vonstatten geht.

Hundefreundliche Unterkünfte in Holland:

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert