Einreisebestimmungen für deinen Urlaub mit Hund in Österreich

Reisen mit Hund: Die aktuellen Einreisebestimmungen für Österreich

Österreich ist für einen Urlaub mit Hund sehr empfehlenswert. Schließlich ist es von mancherorts in Deutschland nur einen Katzensprung entfernt und mit dem Auto gut zu erreichen. Da Österreich der Europäischen Union angehört, ist die Einreise über die im Jahr 2013 eingeführte EU-Verordnung Nr. 576/ 2013 geregelt. Diese Verordnung richtet sich ausschließlich nach den Einreisebestimmungen für Hunde und gilt einheitlich für jegliche EU-Länder. Möchtest du mit deinem Hund nach Österreich einreisen, benötigst du …

  • einen EU-Heimtierausweis: Den europäischen Heimtierausweis deines Hundes inklusive sämtlicher Eintragungen zu Impfungen musst du im Urlaub in Österreich stets mitführen. Handelt es sich um eine Einreise aus Drittstaaten außerhalb der EU musst du vergleichbare Bescheinigungen vorlegen können.
  • eine gültige Tollwutimpfung: Deine Einreise darf frühestens 21 Tage nach vollständiger Tollwutimpfung erfolgen. Die Gültigkeitsdauer dieser Impfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer. Diese Regelung gilt auch für Wiederholungsimpfungen.
  • einen Mikrochip: Ebenso ist eine eindeutige Kennzeichnung deines Hunde vorgeschrieben. In der Regel über einen Transponder-Chip (Mikrochip) im Nackenfell. Hierfür sorgt der zuständige Tierarzt in der Regel schon beim heranwachsenden Hund. Solltest du dir nicht ganz sicher sein, ob dies bereits erfolgt ist, erkundige dich einfach bei deinem Tierarzt. Dieser kann dir explizit sagen, ob noch Handlungsbedarf besteht. Mit Hilfe eines Lesegerätes, das lediglich in die Nähe deines Hunde gehalten wird, kann er nämlich auf Anhieb erkennen, ob bereits eine Kennzeichnung in Form eines Mikrochips vorliegt.

Wissenswert: Seit dem 29.12.2014 gibt es neue EU-Heimtierausweise, die alten Ausweise behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit.

Weitere wichtige Hinweise für die Einreise mit Hund nach Österreich:

Reisen mit Welpen

Grundsätzlich gilt, dass nur gegen Tollwut geimpfte Welpen ins europäische Ausland eingeführt werden dürfen. Bitte bedenke, dass dein Welpe für diese Impfung ein Mindestalter von 12 Wochen haben muss. Ebenso darf er nicht vor dem 21. Tag nach der Tollwutimpfung einreisen. Für dich bedeutet dies also, dass du mit deinem Welpen frühestens im Alter von 15 Wochen auf Reisen gehen kannst bzw. darfst.

Die maximale Hundeanzahl bei Einreise nach Österreich

Bitte bedenke, dass du mit maximal fünf Hunden pro Person nach Österreich einreisen darfst. Wenn du mit mehreren Hunden einreist, gehen die österreichischen Behörden davon aus, dass du die Hunde kommerziell nutzen möchtest. In diesem Fall gelten andere Bestimmungen.

Gibt es verbotene Hunderassen für die Einreise nach Österreich?

Nein, es gibt keine Hunderasse, deren Einreise nach Österreich verboten ist.

Reisen mit Hund: Wie du deinen Hund nach der Einreise in Österreich halten mussst:

Hast du sämtliche Einreisebestimmungen von Österreich für deinen Vierbeiner erfüllt, bleibt zu berücksichtigen, dass in Österreich die allgemeine Leinenpflicht gilt. Das heißt: Leine und Maulkorb hast du stets bei dir zu tragen. Grundsätzlich können die unterschiedlichen Gemeinden völlig individuell festlegen, an welchen Orten Maulkorb und Leine Pflicht sind, Leine oder Maulkorb anzulegen sind, weder das eine noch das andere von Nöten ist (sogenannte Freilaufflächen) oder eine hundefreie Zone ist.

Wenn du diese Anweisungen gewissenhaft befolgst, sollte dein Aufenthalt in Österreich ohne Stress verlaufen. Einem entspannten Urlaub mit Hund steht demnach nichts mehr im Wege. Darüber hinaus solltest du wissen, dass die Einreisebestimmungen von Österreich für den Hund nicht strenger als in anderen EU-Staaten sind.

Schlusswort: Alle aktuellen Einreisebestimmungen für Reisen mit Hund nach Österreich werden von uns so gut und gewissenhaft wie möglich recherchiert. Dennoch können sich die Bestimmungen ändern, ohne dass wir davon mitbekommen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, bereits einige Tage vor Reiseantritt die offiziellen Informationen der zuständigen Botschaft zu prüfen. Nur so ist sichergestellt, dass dein anstehender Urlaub mit Hund problemlos, entspannt und erholsam abläuft.

Hundefreundliche Unterkünfte in Österreich:

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert