Die Region Gelderland entdecken gemeinsam mit deinem Hund!
Seen, Heidelandschaften, Sehenswürdigkeiten und hundefreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Urlaub mit Hund in Gelderland: Zwar ist Gelderland die größte Provinz der Niederlande, doch vielen gar nicht bekannt. Dabei grenzt sie direkt ans Ruhrgebiet und ist somit schnell und auf direktem Weg über die A3 zu erreichen. Doch nicht nur das macht die Provinz für Erholungssuchende mit Vierbeinern so attraktiv. Vielmehr sind es die vielseitigen Landschaften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die die vier Landstriche Gelderlands zu einem perfekten Urlaubsziel machen: das unvergleichliche Naturschutzgebiet De Veluwe, das wasser- und obstreiche Rivierenland, die schönen Schlösser und Landsitze im Achterhoek und die Region um die historischen Städte Arnheim und Nimwegen.



Mit dem Hund durch De Hoge Veluwe wandern oder radeln
Gleich der erste Besuch im 5.400 Hektar großen Nationalpark westlich von Apeldoorn macht Lust auf eine Wiederholung, so vielseitig ist der Park. Zwischen verschiedenen Wäldern zeigen sich mal Heidefelder, mal Grasflächen oder karge Sandverwehungen. Doch nicht nur das: Mit ein bisschen Glück taucht vielleicht hier und da ein Rothirsch oder Wildschwein, Mufflon oder Reh auf. Und das Beste: Ob zu Fuß, mit dem Rad oder gar Pferd – der Hund darf mit! Wenn auch an der langen Leine, schließlich sind die Wildtiere zu schützen. Zum Radeln kann man im Park sogar kostenlos Fahrräder leihen. Und wen es nach Wissen dürstet, dem empfehlen wir das zentral gelegene Besucherzentrum und das unterirdische Museum Museonder – allerdings nur ohne den Vierbeiner. Dafür kannst du gemeinsam mit ihm im Parkrestaurant, im Park Pavilion und im Tea Dome im Jachthuis Sint Hubertus Pause machen. Mehr Informationen zum Nationalpark findest du unter www.hogeveluwe.nl/de
Idyllisches Rivierenland
Schon der Name lässt es erahnen: Dieses schöne Gebiet ist eng mit dem Wasser verbunden. Hinter sich schlängelnden Deichen erstreckt sich malerisches Deichvorland mit zahlreichen Stränden. Bekannt ist das Rivierenland jedoch wegen seiner imposanten Schlösser, stattlichen Landgüter und herrlichen Obstplantagen. Hier ticken die Uhren langsamer, statt Großstadtlärm erfüllen Tiergeräusche und im Wind rauschende Bäume die Luft. Lange Spaziergänge mit dem Vierbeiner an den Ufern von Maas und Waal entlang bieten sich genauso an wie eine entspannte Radtour durch malerische kleine Dörfer mit Obstgärten und weißer Blütenpracht. Zugleich – wie sollte es anders sein – ist es ein Paradies für Wassersportler. Ob Wasserski, Kanufahren, schwimmen oder angeln – hier ist fast alles möglich.
Einfach nur zauberhaft sind die Gärten von Appeltern. Ein Spaziergang – die angeleinte Fellnase darf selbstverständlich mitschlendern – durch den ca. 23 Hektar großen Park kommt einem Erlebnis für alle Sinne gleich. Oder du besuchst das beeindruckende Kasteel Ammersoyen. Das Schloss ist von einem breiten Burggraben umgeben, der zwei Mal überquert werden muss, ehe du das Schlosstor erreichst. In seinem historischen Interieur taucht man ins Mittelalter ein; hier darf der Vierbeiner leider nicht mit. Doch gibt es im Rivierenland noch so viel mehr zu entdecken: www.rivierenland.nl.
Achterhoek – zwischen Bauernhäusern und Burgen
Den „hinteren Winkel“ Hollands prägt eine ursprünglich und unberührt anmutende Natur. Große Städte suchst du hier vergebens. Stattdessen stößt man auf pittoreske Dörfer mit hübschen Bauernhäusern, herrschaftliche Landgüter und gemütliche Kleinstädte. Malerische Bauerngärten grenzen an Flüsschen, auf denen ein Kanu gemächlich vorbeipaddelt. Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs, gibt es immer wieder ausgefallen Zwischenstopps zu entdecken: der gemütliche Mühlengasthof oder ein echter Abenteuerspielplatz.
Viele Radtouren, bei denen die Fellnasen gut mitlaufen können, führen vorbei an den beeindruckendsten Wohnhäusern, Burgen und Gärten. Besuche dabei unbedingt Bronkhorst, mit 150 Einwohnern die kleinste Stadt Hollands. Ihre verwinkelten Gassen, das grobe Kopfsteinpflaster, die historischen Bauernhöfe und die mittelalterliche Schlosskapelle werden dich in ihren Bann ziehen. Ebenso als Geheimtipp entpuppen sich die alten Städtchen Doesburg und Doetinchem – bezaubernde kleine Sträßchen und hübsche historischeHäuser ziehen sich hindurch. Hier lässt sich hervorragend shoppen und danach in einem gemütlichen Straßencafé eine Pause einlegen.
Ein echtes Highlight zu werden, verspricht das Städtchen ’s-Heerenberg mit seinem Wasserschloss Huis Bergh. Wer sich hineinwagt – leider ohne Hund –, findet sich im tiefsten Mittelalter wieder. Während der Ort selbst von den „Montferlandse Bossen“ umgeben ist, einem der schönsten Naturgebiete der Niederlande. Hier lässt sich gemeinsam mit dem Hund kaum besser wandern oder radeln.
Shoppen oder Sightseeing
Ob Arnheim oder das nur 20 Kilometer weiter südliche Nimwegen – beide Städte sind typisch holländisch und – wen wundert’s – ausgesprochen beliebt. Warum? Beide bieten die besten Shoppingmöglichkeiten des Landes. Nimwegen ist die älteste Stadt des Landes und begeistert mit ihren gut erhaltenen historischen Bauwerken. In Arnheim hingegen überwiegen wunderschöne Schlösser, berühmte Museen und eine besondere Architektur. Du solltest dir beide Städte nicht entgehen lassen, denn auch rundherum wird viel Programm geboten. Hundefreundliche Ferienwohnung und Ferienhäuser sind ebenfalls rundherum zu mieten.
Kunst und Kultur statt Shopping bietet Nimwegen im Museum Het Valkhof, wo Römer, die Geschichte Nimwegens und Pop-Art aufeinandertreffen. Oder Sie schlendern im Afrika-Museum durch afrikanische Dörfer. Wer mal eine Pause braucht, sollte mit oder ohne Vierbeiner durch den Kronenburgerpark westlich der Innenstadt spazieren. Wen es dürstet, der kehrt am besten im Brauereimuseum Brouwerij de Hemel ein – allerdings ist der Hund nur draußen erlaubt.
Hundefreudliche Unterkunft in der Region Gelderland
Landgut Sprielderbosch 13 “Pegasus” in Putten, 4 Personen, 1 Hund – mehr hier –
Auf in einen Urlaub in den Veluwen im Ferienpark Sprielderbosch 13 „Pegasus“
In Arnheim reist du bei einem Besuch im Burgers’ Zoo an nur einem einzigen Tag um die ganze Welt. Wer sich für Kunst interessiert, kann Museum für Moderne Kunst den Realismus kennen lernen oder im Kröller-Müller-Museum die weltberühmten Werke Van Goghs. Im 100-jährigen Niederländischen Freilichtmuseum begibt man sich zurück in die Vergangenheit, während man im interaktiven Nederlands Watermuseum alles über Süßwasser erfährt. Meist dürfen die Hunde nicht mit hinein – dann doch lieber ein Bummel durchs alte Zentrum.
Ganz in der Nähe von Arnheim und doch beinahe unentdeckt liegt der große Badesee Rhederlaag. Ein wahres Urlaubsparadies mit zauberhaften, kleinen Ferienhäusern. Wer hier Urlaub macht, vermisst garantiert nicht das Meer.
Ein echter Geheimtipp ist der mehrfach ausgezeichnete Park „De Veerstal“ mit eigenem Hafen, riesigen Kinderspielbereichen und eigenen Hundestränden. Hier verliebt man sich allzu gerne in die schnuckeligen Ferienhäuschen mit so klangvollen Namen wie „Chalet Lighthouse“ oder „Chalet Seelust“.
Echt lecker laut Michelin
Selbst wenn man es kaum glauben mag: In Gelderland wird man auch kulinarisch vom Feinsten verwöhnt. Gleich acht Michelin-Restaurant bieten vornehmlich Produkte der Region und zaubern daraus die besten Kreationen. Eines ist sogar mit drei Sternen gekrönt.
Hundefreudliche Unterkünfte in der Region Gelderland
Die schönsten Ferienwohnungen und Ferienhäuser für die Reise mit Hund in Gelderland findest du hier: