Kroatienurlaub mit Hund: Wir verraten dir auf was du achten musst!
Traumhaftschöne Strände, tiefblaues Meer, einzigartige Naturschönheiten und viele interessante Sehenswürdigkeiten, in Kroatien gibt es Highlights zu entdecken. Damit du mit deinem Hund einen unvergesslichen und vor allem stressfreien Urlaub in diesem herrlichen Land erleben kannst, solltest Du einige Dinge beachten. Die wichtigsten Infos, die du als Hundebesitzer bei einem Urlaub in Kroatien wissen solltest, haben wir für dich in unserem nachfolgenden Artikel zusammengetragen.
Tricks und Tipps rund um den Urlaub mit dem Hund in Kroatien
- Bevor du dich für ein Feriendomizil entscheidest, solltest Du dir die einzelnen Gebiete Kroatiens näher ansehen. Um Dubrovnik, in Istrien, den süddalmatischen Inseln, Dalamatien und in der Kvarner Bucht liegen einige der schönsten Hundestrände des Landes.
Tipp: Die kroatischen Strände, an denen Hunde erlaubt sind, sind mit einer Flagge gekennzeichnet, auf der ein Hundeknochen abgebildet ist. Du musst beim Spaziergang am Strand immer Tütchen dabei haben, damit du den Hundekot sofort beseitigen kannst.
- Hast du dich für eine Urlaubsregion entschieden, musst du nur noch die passende Unterkunft für dich und deinen Hund auswählen. Reist Du mit dem Wohnwagen an, stellt sich diese Frage nicht, da auf den meisten kroatischen Campingplätzen Hunde erlaubt sind.
Tipp: Spielst du mit dem Gedanken, in Kroatien einen Campingurlaub mit deinem Hund zu verbringen, darfst du nicht vergessen, dass dir hier wesentlich weniger Raum zur Verfügung steht. Du musst dafür sorgen, dass dein Hund entsprechend ausgelastet ist und entsprechend Auslauf bekommt. Das kroatische Festland ist perfekt dazu geeignet, um mit deinem Liebling lange Spaziergänge zu unternehmen.
- Willst du lieber den Komfort einer Ferienwohnung genießen, dann stehen dir auch in Kroatien viele hundefreundliche Unterkunftsmöglichkeiten zur Auswahl. (In unserem Blog haben wir einige Ferienwohnung in Kroatien aufgelistet, in denen Hunde erlaubt sind!)
- Tierärzte gibt es in zwar Kroatien reichlich, trotzdem solltest du dich vor der Anreise informieren, wo du im Notfall die nächste Tierklinik bzw. den nächsten Tierarzt findest. Vor allem wenn deine Ferienunterkunft außerhalb einer großen Stadt bzw. einer touristischen Hochburg liegt.
Urlaub in Kroatien: Welche Einreisebedingungen gelten für den Hund?
- dein Hund muss nachweislich gegen Tollwut geimpft sein
- dein Vierbeiner benötigt bei der Einreise einen Reisepass (bzw. ein Zertifikat), der von einem amtlich befugten Tierarzt ausgestellt wurde.
- der Hund muss gechipt sein, damit die Adresse und der Name des Besitzers jederzeit ermittelbar sind. Auf dem Mikrochip darf vor allem die Nr. des Reisepasses/Zertifikats nicht fehlen.
- Die Einreise nach Kroatien mit Hunden jünger als drei Monate kann schwieriger werden, ist aber unter bestimmten Bedingungen möglich.
- Es dürfen maximal fünf Hunde gleichzeitig nach Kroatien eingeführt werden.
Ausflüge mit dem Hund in Kroatien: Das ist wichtig
- Planst du mit deinem Hund deinen Urlaub in Kroatien zu verbringen, ist es wichtig, dass dein Vierbeiner gut erzogen ist. Er muss alle gängigen Befehle beherrschen, vor allem wenn dein Liebling einer größeren Hunderasse angehört.
- Bedenke bitte vorher, dass es in Kroatien zwar eine lange Liste toller Restaurants gibt, in denen man gut essen kann, doch kannst du nicht in jedes Lokal deinen Hund mitnehmen.
- Gehst du mit deinem Hund an ausgewiesenen Hundestränden spazieren, solltest du immer unbedingt genügend Plastiktütchen dabei haben, damit du den Hundekot gleich entfernen kannst. Vergiss nicht, dass es in Kroatien eine Leinenpflicht gibt! Selbst an einem ausgewiesenen Hundestrand sollte dein Liebling immer angeleint sein!
- Wichtig, wenn du mit deinem Hund am Strand oder im Meerwasser getobt hast, solltest du ihm zu Hause das Fell ausbürsten und die Pfoten reinigen. Eine Süßwasserdusche ist Pflicht! Achte darauf, dass du besonders die Pfoten deines vierbeinigen Lieblings reinigst. Nasser Sand zwischen den Pfoten ist nämlich wie pures Sandpapier. Wird hierauf nicht geachtet, können mit der Zeit Ekzeme an den Pfoten des Hundes auftreten.
- Verbringst du während der Sommerzeit mit deinem Hund einen Urlaub in Kroatien, solltest du vermeiden, dass ihr während der Mittagszeit am Strand seid. Während dieser Zeit ist es am wärmsten, wodurch die Gefahr besteht, dass dein Hund einen Hitzschlag bekommt.
- Dasselbe gilt in Sachen Maulkorbpflicht! Zählt dein Vierbeiner zu den Kampfhunden, muss er immer einen Maulkorb tragen. Ist das nicht der Fall, muss Ihr Hund nur bei einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb tragen.
- Die National- und Naturparks NP Krka, Nord Velebit, Paklenica, Ucka und am Kap Kamenjak kannst du auch mit deinem Hund besuchen. Jedoch ist es vorgeschrieben, dass dein Hund während der kompletten Besuchsdauer angeleint sein muss.
Hundefreundliche Unterkunft in Kroatien
Begriffe, die du bei einem Kroatienurlaub mit deinem Hund kennen solltest!
- Psi Dopusteni: Hunde sind erlaubt!
- Psi nisu dopusteni: Hunde sind verboten!
- Plaza za pse: Hundestrand
- Vodite pse na povodniku: Hund anleinen!
- Oprez ostar pas: Achtung, bissiger Hund!
Was du bei deinem Kroatienurlaub mit deinem Hund auf jeden Fall dabei haben solltest:
- Plastiktüten für den Hundekot
- unparfümierte Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Leine
- Maulkorb
- Futter
- Futter- und Trinknapf
- Körbchen
- Mikrochip
- Impfausweis
- EU-Heimtierausweis (Dieses Dokument darf beim Urlaub in Kroatien auf keinen Fall vergessen, da Sie ohne mit Ihrem Hund die Ländergrenze nicht überquerem dürfen. Im EU-Heimtierausweis sind alle Impfungen verzeichnet)
- Versicherungsnummer
- Medikamente
- Leckerlies
Möchtet ihr wissen, was ihr noch alles in Kroatien erleben könnt? Dann schaut hier rein: Reiseführer Kroatien mit Hund.
Eine spannende Urlaubszeit in einem Ferienhaus oder Ferienwohnung mit Hund in Kroatien wünscht euch das Team von hundeurlaub.de & mein-hundeurlaub.de!