Urlaub in Holland: Wo darf der Hund zum ,,Strandläufer“ werden?

Die meisten Hunde geraten bereits in Verzückung, wenn sie auch nur einen Strand sehen. Lässt man sie dann von der Leine, gibt es kein Halten mehr.

Es wird gerannt, getobt, gebuddelt und natürlich ins Wasser gesprungen. Hunde am Strand sind Lebensfreude pur! Doch der Spaß wird getrübt, wenn ein Schild klar darauf hinweist, dass Hunde nicht erlaubt sind.

Wir haben uns einmal die Situation in den Niederlanden angesehen und zahlreiche Strände entdeckt, an denen Hunde willkommen sind.

Holland mit Hund – ein Land zum Wohlfühlen für euch und eure Vierbeiner
Holland ist ein ideales Reiseziel speziell für Hundefreunde. Die Holländer sind für ihre Weltoffenheit bekannt und zudem ausgesprochen hundefreundlich.

In Südholland und Nordholland bzw. Zeeland gibt es schöne, weitläufige Hundestrände.

Ein echtes Hundeparadies sind die Westfriesischen Inseln, wo sich Hunde vielerorts ganzjährig frei und ungezwungen bewegen können und vor allem mit an den Strand dürfen.

Strände für Hunde in Südholland

Hoek van Holland:
An diesem Strand ist der Hund vom 1. Mai bis 1. Oktober nach 19.00 Uhr und vor 10.00 Uhr frei von Zwängen. Im Winter kann er sogar ganztägig ohne Leine am Strand laufen. Nur bei den Dünen ist Vorsicht geboten, denn dort gilt generell Leinenpflicht.

Katwijk aan Zee:
Hier dürfen Hunde zwischen dem 1. April und dem 1. Oktober vor 09.00 Uhr und nach 19.00 Uhr frei laufen. Das übrige Jahr gilt für den ganzen Tag, dass der Vierbeiner sich ohne Leine austoben kann.

Kijkduin:
Vom 1. Oktober bis 15. Mai können Hunde sich hier frei bewegen. Eine Einschränkung gibt es jedoch: Vom 1. April bis zum 1. Oktober dürfen Hunde nur am Zuiderstrand unangeleint laufen, und zwar vor 09.00 Uhr und nach 19.00 Uhr. Weitere Besonderheit: Zwischen dem Strandaufgang 2 und 9 ab Kwartellan bis zum Strandaufgang der Nummer 10 können Hunde im Sommer ohne Leine laufen.

Monster:
An diesem Strand sind Hunde vom 15. Mai bis 15. September erlaubt. Die Hundezone beginnt am Kijkduinpark (der sich Ende des Parkplatzes Machiel Vrijenhoeklaan befindet) und endet bei Monster. Für alle anderen Strände von Monster gilt die Zulassung von Hunden vor 10.00 Uhr und nach 19.00 Uhr.

Noordwijk aan Zee:
Dieser Strand ist teilweise das ganze Jahr über für Hunde zugelassen. Diese Zone beginnt am Strandaufgang Nr. 1 (der sich vom Ende des Koningin Astrid Boulevard in Noordwijk und bis nach Katwijk über ca. 4 Kilometer Länge erstreckt). Die restlichen Strände von Noordwijk erlauben zwischen dem 1. Mai und dem 1. September keine Hunde.

Oostvoorne:
Wenn das kein Hundestrand ist, dann wissen wir es auch nicht. Das ganze Jahr über können unsere Fellnasen an diesem Strand ohne Leine laufen.

Rockanje:
Zwischen dem 1. April und dem 1. Oktober besteht an diesem Strand Leinenpflicht. Das komplette restliche Jahr dürfen Hunde frei laufen.

Scheveningen:
Der Strand von Scheveningen erlaubt Hunde lediglich vom 1. Oktober bis 15. Mai. In den Sommermonaten sind Hunde am Strand komplett verboten. Eine erfreuliche Ausnahme gibt es jedoch: Am Nordstrand ab Strandpfahl 47 (also am Noorderstrand nahe des Carlton Beach Hotels) und in südlicher Richtung an dem Strandpfahl 36 (also am Südstrand nahe des Hafens) sind Hunde erlaubt

Wassenaar:
Wassenaar bietet einen Strandabschnitt, der für Hunde ganzjährig das Laufen ohne Leine bietet. Er befindet sich zwischen den Strandpfählen 91 und 92. Für alle anderen Strandbereiche ist die Leinenpflicht vom 15 Mai bis 15. September vor 07.00 Uhr und nach 19.00 Uhr aufgehoben.


Strände für Hunde in Nordholland


Bergen aan Zee:
Im Winter können sich Hunde hier frei bewegen. Zwischen dem 1. Mai und dem 1. Oktober sind Hunde von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr nicht erlaubt. Zwischen dem 15. Juni und Mitte März bietet sich eine angenehme Ausweichmöglichkeit. In dieser Zeit dürfen unsere Vierbeiner in den Bergen und Wäldern ohne Leine laufen.

Bloemendaal aan Zee:
Von Parnassia und dem Nacktbadestrand sind Hunde ganzjährig erlaubt. Im Sommer dagegen sind sie zwischen Zandvort und Parnassia verboten.

Callantsoog:
An diesem Strand sind Hunde das gesamte Jahr über zugelassen. Lediglich von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr müssen sie jedoch an der Leine gehalten werden.

Camperduin:
Begrenzungen der Uhrzeit gibt es an diesem Strand nicht. Zwischen September und Mai können Hunde leinenlos laufen, den Rest des Jahres über gilt Leinenpflicht.

Castricum aan Zee:
Zwischen dem 1. Mai und dem 1. Oktober dürfen Hunde ohne Leine nur vor 09.00 Uhr und nach 19.00 Uhr laufen. Den Rest des Jahres können sie sich ohne Leine amüsieren.

Den Helder:
Zwischen Mai und September muss der Hund von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr an der Leine geführt werden, davor und danach kann er sich ohne Leine frei bewegen.

Egmond aan Zee:
Ein grundsätzliches Hundeverbot gilt vom 1. Mai und dem 1. Oktober von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Groote Keeten:
Zwischen 09.00 Uhr und 19.00 Uhr und in der Zeit von Mai bis September dürfen Hunde an diesem Strand nur an der Leine geführt werden.

Wijk aan Zee:
Vom Mai bis zum September dürfen Hunde zwischen 09.00 Uhr und 19.00 Uhr ausschließlich an der Leine geführt werden.

Ijmuiden:
Vom 1. Mai bis 31. August sind Hunde nur in den Dünen sowie beim Binnenmeer zugelassen. Außerdem sind sie an dem Strand mit dem Kilometerpfahl 57750 in südlicher Richtung (nahe des Strandpavillon Beach Inn) erlaubt.

Zandvoort aan Zee:
Im Zeitraum vom 15. April bis 1. Oktober sind Hunde zwischen 09.00 Uhr und 19.00 Uhr nicht gestattet. Vor 09.00 Uhr und nach 19.00 Uhr entfällt die Leinenpflicht. Zwischen 1. Oktober und 15. Mai können Hunde überall am Strand ohne Leine laufen.


Strände für Hunde in Zeeland

Cadzand:
An diesem Strand sind Hunde ganzjährig erlaubt, allerdings müssen sie vom 15. Mai bis 15. September zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Leine geführt werden.

Burgh-Haamstede:
An diesem Strand gilt die gleiche Regel wie beim zuvor genannten Strand Cadzand.

Breskens:
Breskens hat nur Leinenpflicht am Strand vom 1.5. bis 1.10. in der Zeit von 10 bis 18 Uhr

Domburg:
Ein Hundestrand, der unseren Vierbeinern gefällt. An den Stränden Westhoven, Hoogduin, und Berkenbosch können sie sich ganzjährig frei bewegen.

Oostkapelle:
Hier gelten die gleichen Regeln wie bei Domburg.

Renesse:
Zwischen 19.00 Uhr und 10.00 Uhr dürfen Hunde vom 1. Mai bis 30. September frei laufen, vom 01. Oktober bis 1. Mai sind sämtliche Beschränkungen aufgehoben. Der Strand von Renesse zeichnet sich nicht nur durch seine Sauberkeit, sondern auch die hohe Qualität des Badegewässers aus.

Vrouwenpolder:
Hier gilt es, wachsam zu sein. Vom 1. Mai bis 1. Oktober sind Hunde zwar erlaubt, aber nur an bestimmten Stellen und nur an der Leine. Wo Hunde ohne Leine laufen dürfen, wird durch Hinweisschilder vermittelt. Außerhalb dieser Zeiten können sie sich aber frei bewegen.

Zoutelande:
Ohne Einschränkungen dürfen Hunde vom 15. September bis 14. Mai laufen. Zwischen dem 15. Mai und dem 15. September geht es ohne Leine nur von 19.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Für die restliche Zeit des Tages gilt die Leinenpflicht.


Strände für Hunde der Wattenmeerinseln


Schiermonnikoog:
An diesem Strand dürfen Hunde fast ausnahmslos frei laufen. In geschlossenen Ortschaften und innerhalb des Nationalparks müssen sie allerdings an der Leine geführt werden.

Terschelling:
In den Wäldern und am Strand können sich die Vierbeiner ganzjährig frei bewegen. Im Dünengebiet und an einigen Stellen der Insel ist jedoch die Leinenpflicht vorgesehen.

Texel:
Dort, wie die Strandabschnitte bewacht sind, gilt zwischen der letzten Juniwoche und der ersten Septemberwoche die Leinenpflicht. Außerhalb dieser Zeiten können sich Hunde auch ohne Leine austoben.

Vlieland:
Hier haben Hunde das ganze Jahr über absolute Freiheit. Aufgepasst werden muss nur in einigen Wäldern und im Dorf. Dort ist die Leine anzulegen.

Ameland:
Ein Hundeparadies! Nicht nur, dass ganzjährig die Leine in der Tasche gelassen werden kann. Falls Bootstouren geplant sind, ist der Hund herzlich eingeladen, und das auch noch kostenlos!

Sollte sich etwas geändert haben, gerne einen kurzen Kommentar darlassen, damit ich den Artikel dann aktualisieren kann.

Hundefreundliche Unterkünfte in Holland:

Ferienhaus „kleine-Auszeit“ in Dirkshorn

Moderne Unterkunft zentral gelegen, eingezäunter Garten,Terrasse, WLAN uvm Modernes neues Ferienhaus zentral gelegen in Dirkshorn/Nordholland in dem Familien- und Hundefreundlichem […]

Das könnte dich auch interessieren …