Urlaub mit Hund auf Amrum: Wo Hundeherzen höher schlagen. Ein tierischer Urlaub auf der Nordseeinsel
Na, du Abenteurer! Du planst also einen Urlaub mit deinem wuffigen Begleiter auf Amrum? Das klingt nach einer Menge Spaß und Abenteuer! Hier sind ein paar Tipps für dich und deinen pelzigen Kumpel:



1. Erstens, vergiss nicht, eine Unterkunft zu finden, die auch Hunde willkommen heißt. Es gibt viele hundefreundliche Hotels und Ferienwohnungen auf Amrum, also sollte das kein Problem sein. Vielleicht findet ihr sogar eine Unterkunft mit einem extra Hundebett und Leckerlis auf dem Kopfkissen!
Empfehlen können wir euch die Ferienwohnungen TIDE4 auf Amrum. Das Gästehaus hat 8 komfortabel ausgestattete Ferienwohnungen von 20 bis 120 qm.
https://www.hundeurlaub.de/amrum
2. Amrum hat kilometerlange Sandstrände, die perfekt für lange Spaziergänge und Toben mit deinem Vierbeiner sind. Packe also unbedingt einen Ball oder ein Frisbee ein, um den Strand unsicher zu machen.
3. Wenn ihr genug vom Strand habt, könnt ihr zusammen die Insel erkunden. Amrum bietet viele Wanderwege, die sich perfekt für ausgiebige Spaziergänge eignen. Vielleicht entdeckt ihr sogar den einen oder anderen Hasen, der eurem Hund die Nase lang macht!
4. Für den Fall, dass ihr mal eine Pause von all dem Herumtollen braucht, könnt ihr euch in einem der hundefreundlichen Cafés oder Restaurants auf Amrum entspannen. Bestellt euch einen leckeren Kaffee und eine Schüssel Wasser für deinen Vierbeiner – denn auch Hunde brauchen mal eine kleine Auszeit!
5. Zu guter Letzt: Vergiss nicht, genügend Hundeleckerlis und Wasser für unterwegs einzupacken. Schließlich willst du deinem treuen Begleiter immer eine Belohnung geben können, wenn er brav ist. Und Wasser ist natürlich wichtig, um eure Durstlöscher aufzufüllen.
Auf Amrum gibt es viele schöne Orte, die du mit deinem Hund besuchen kannst. Ein absolutes Muss ist ein Spaziergang am Strand. Amrum hat kilometerlange Sandstrände, an denen Hunde herzlich willkommen sind. Du und dein Hund könnt gemeinsam im Meer schwimmen oder einfach am Strand entlang spazieren.
Ein weiteres Highlight ist das Naturschutzgebiet „Kniepsand“. Hier könnt ihr durch die Dünen und das Watt wandern und die einzigartige Natur genießen. Bitte beachte jedoch, dass dein Hund an der Leine bleiben sollte, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.
Auch ein Besuch im Amrumer Leuchtturm lohnt sich. Von dort aus habt ihr eine tolle Aussicht über die Insel und das Meer. Dein Hund darf dich begleiten, solange er an der Leine ist.
Wenn ihr gerne etwas Aktiveres unternehmt, könnt ihr eine Fahrradtour rund um die Insel machen. Es gibt viele schöne Wege und Radwege, auf denen du deinen Hund mitnehmen kannst.
Zu guter Letzt solltest du unbedingt die Amrumer Inselbahn ausprobieren. Es handelt sich um eine historische Schmalspurbahn, die die Insel durchquert. Hunde sind in der Bahn erlaubt, solange sie angeleint sind.
Hundestrände auf Amrum
Auf Amrum gibt es mehrere Hundestrände, an denen deine Vierbeiner herumtollen können. An den Hundestränden gilt grundsätzlich eine Leinenpflicht. Das bedeutet, dass du deine Hunde an der Leine halten musst, um die Sicherheit anderer Strandbesucher und den Schutz der Natur zu gewährleisten.
Die Hundestrände auf Amrum befinden sich in Norddorf, Nebel und Wittdün. In Norddorf gibt es den Hundestrand „Norddorf-Nord“, der sich nördlich des Ortes befindet. Hier kannst du gemeinsam mit deinen Hunden den Strand genießen. In Nebel findest du den Hundestrand „Nebel-Süd“, der südlich des Ortes liegt. Auch hier könnt ihr euch am Strand austoben. In Wittdün gibt es den Hundestrand „Wittdün-Ost“, der sich östlich des Ortes befindet. Hier könnt ihr gemeinsam die Sonne und das Meer genießen.
Bitte beachte, dass es je nach Jahreszeit und Tageszeit unterschiedliche Regelungen geben kann. Informiere dich daher am besten vor Ort über eventuelle Änderungen oder Einschränkungen. Denke auch daran, die Hinterlassenschaften deiner Hunde zu beseitigen, um die Strände sauber zu halten. Viel Spaß beim Strandurlaub mit deinen Vierbeinern auf Amrum!
Genieße die Zeit mit deinem Hund auf Amrum und erkunde all die wundervollen Orte, die die Insel zu bieten hat!
Reiseführer Amrum mit Hund – Toben im Kniepsand
Wenn du mit deinem Hund nach Amrum reisen möchtest, könnte der Reiseführer von Hundeurlaub.de sehr hilfreich sein. Dort findest du viele nützliche Informationen und Tipps, die speziell auf Hundebesitzer zugeschnitten sind.
Der Reiseführer enthält detaillierte Informationen über die hundefreundlichen Strände auf Amrum. Du erfährst, wo genau du mit deinem Hund baden und spielen kannst, ohne auf andere Strandbesucher Rücksicht nehmen zu müssen. Außerdem gibt es Hinweise zu den örtlichen Vorschriften, damit du dich an die Regeln halten kannst.
Auch das Naturschutzgebiet „Kniepsand“ wird im Reiseführer behandelt. Du erhältst Informationen darüber, wo du mit deinem Hund spazieren gehen kannst und wie du die Natur schonend erkunden kannst. Es werden auch Empfehlungen gegeben, wie du deinen Hund an der Leine halten und die Tier- und Pflanzenwelt respektieren kannst.
Der Reiseführer von Hundeurlaub.de enthält außerdem Vorschläge für Hundewanderungen und Fahrradtouren auf Amrum. Du erfährst, welche Strecken besonders schön sind und wie du deinen Hund sicher mitnehmen kannst. Es werden auch Informationen zu Hundetrainern und Tierärzten auf der Insel bereitgestellt, falls du Unterstützung benötigst.
Mit dem Reiseführer von Hundeurlaub.de hast du alle wichtigen Informationen für einen gelungenen Urlaub mit deinem Hund auf Amrum. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und die Zeit mit deinem Vierbeiner in vollen Zügen genießen!
https://www.hundeurlaub.de/amrum/reiseinfo
Essen & Trinken auf Amrum: Strandbar Seehund, Blaue Maus in Wittdün, Stadl am Meer, Seefohrerhus am Seezeichenhafen in Wittdün
Also, schnapp dir deinen Hund und ab nach Amrum!
Viel Spaß und eine wuffige gute Zeit!
Liebe Besucher unseres Blogs, wenn du bereits mit deinem Hund auf Amrum warst, würde ich mich sehr freuen, wenn du deine Erfahrungen und Tipps in die Kommentare schreiben würdest! Teile deine Erlebnisse, empfehlenswerte Orte und vielleicht sogar ein paar schöne Fotos von deinem Urlaub mit uns. Dein Beitrag kann anderen Hundebesitzern helfen, sich auf ihren eigenen Amrum-Ausflug vorzubereiten und wertvolle Informationen aus erster Hand zu erhalten. Vielleicht entdecken wir auch gemeinsam neue Geheimtipps und versteckte Schätze auf der Insel, die wir sonst verpasst hätten. Also zögere nicht, deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Ich bin gespannt darauf, von dir zu hören und danke dir schon jetzt für deine wertvollen Beiträge!
#amrum #inselliebe #inselleben #inselamrum #urlaubmithund #hundeurlaub #hunde #urlaub #ferienwohnungen #gastgeber #urlaubindeutschland #meerweh #InselHoppingMitHund #LeinenLosAufAmrum #UrlaubMitWauEffekt #DogFriendlyAmrum #AmrumMitHund #tierischerurlaub

Ich bin auf Amrum groß geworden und meine Familie lebt bis heute dort.
Der Strand ist im wahrsten Sinne des Wortes gigantisch!
Wer ihn ganz für sich allein haben möchte, kommt am besten zwischen Oktober und März.
Es verläuft sich aber auch im Sommer.
Amrum ist eine wunderschöne Insel und super Hundefreundlich. Die Strände sind breit und die Wege zwischen den Dünen traumhaft schön zum Spazierengehen ❤️
Wir lieben Amrum. Schon seit Jahren. Auf Amrum vor bald 7 Jahren haben wir auch den Entschluss geschafft, einem Hund ein schönes Zuhause zu geben. Und seit fast 6 Jahren wohnt dieser Hund nun bei uns und liebt Amrum genauso wie wir 🥰
Die endlosen Strände sind einfach wunderbar. Man hat Platz, man hat Ruhe.
Empfehlenswert ist die Nachsaison auf Amrum (Oktober beispielsweise) und natürlich über Silvester. Auch wenn da die Insel recht voll ist , verläuft es sich am Strand und man kann Ruhe genießen ❤️
Ich war auf Amrum, bin von Föhr mit der Fähre rüber,ist sehr zu empfehlen, wenn man absolute Ruhe möchte.Sehr nette Vermieter und Restaurants, sowie Cafes und Teestuben.