Urlaub mit Hund in Österreich
Die hundefreundlichsten Länder Europas: Was macht Österreich zum Spitzenreiter?
In jedem Land sind unterschiedliche Einreisebestimmungen und Regelungen in Bezug auf den Hund zu beachten. Eine gute Planung bei einem Urlaub mit Hund ist somit unabdingbar. Jedoch gibt es in Europa auch Länder, die Reisenden mit Hund den Aufenthalt erleichtern. Zu diesen Ländern zählt allen voran Österreich. Wenig Verbote und gute Möglichkeiten, der aktiven Freizeitgestaltung mit Hund sorgen dafür, dass das Land zu den hundefreundlichsten Ländern Europas gezählt werden kann.
Hunde sind in Österreich vielerorts willkommen
Österreich zählt in Europa zu den beliebten Reisezielen und hat Urlaubern viel zu bieten. Beim Wandern durch grüne Flächen und der Bergwelt, Entspannen an Seen und bei anderen Aktivitäten muss der Hund in Österreich nicht in der Ferienunterkunft verbleiben. Denn viele Einwohner Österreichs begegnen Familien mit Hund mit Wohlwollen. Deshalb ist es bei Aktivitäten gut möglich, den Hund einfach mitzuführen. Tiergerechte Unterkünfte, in denen ein oder mehrere Hunde willkommen sind, runden das Angebot ab. Als Reisender solltest du vorab auf entsprechende Unterkünfte achten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Ferienwohngen genauso wie hundefreundliche Hotels.
In öffentlichen Parkanlagen ist es in der Regel üblich, dass Hunde dort auch ohne Leine herumlaufen können. Jedoch ist darauf zu achten, dass du deinen Vierbeiner von Sandanlagen fernhältst und auch auf Spielplätzen dürfen sie nicht mitgeführt werden. Zudem haben viele Parks extra Hunde-Areale eingerichtet. In diesen Bereichen können Vierbeiner auch ohne Leine laufen und toben. Viele Flüsse und Seen sind zudem auch für Hunde zum Baden im Wasser freigegeben. Damit erhalten sie die Möglichkeit, sich im Wasser auszutoben und sich an warmen Tagen in kühlen Gebirgsseen abzukühlen.
Gesetzliche Regelungen und Vorschriften beachten
Es gibt kein Einreiseverbot für bestimmte Hunderassen zu beachten. Damit können Reisende mit jedem Hund, gleich welcher Rasse oder Größe, in dieses Land verreisen. Doch auch in einem der hundefreundlichsten Länder Europas sind darüber hinaus einige Regelungen zu beachten. Dazu zählen zunächst Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der mitreisenden Hunde. Diese ist auf maximal fünf Hunde je Reisendem beschränkt. Zudem gelten auch in Österreich die EU-Einreisebestimmungen. Diese besagen unter anderem, dass der EU-Heimtierausweis mitgeführt werden muss. In diesem müssen gültige Impfungen, beispielsweise gegen Tollwut, vermerkt sein. Zudem muss dein Hund eindeutig gekennzeichnet sein, beispielsweise per Transponder-Chip.
Neben den EU-Einreisebestimmungen sind die unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer zu beachten und auch die Gemeinden können entsprechende Vorschriften festlegen. Zwar existiert innerhalb Österreichs kein landesweiter Leinen- und Maulkorbzwang, jedoch müssen Hunde in vielen Städten und Gemeinden beispielsweise an der Leine geführt werden. In einigen Gebieten gibt ist zudem eine Maulkorbpflicht bzw. Beißkorbpflicht zu beachten. Derartige Regelungen gibt es beispielsweise in den Ortsgebieten von Wien, in Oberösterreich, Niederösterreich und in der Stadt Salzburg. In der Steiermark ist eine Maulkorb- oder Leinenpflicht für alle öffentliche Orte vorgesehen. In den anderen Bundesländern sind die Regelungen der Gemeinden zu beachten. Hundehaltegesetze legen häufig auch fest, dass an einigen Orten eine Leinen- und Maulkorbpflicht zu beachten ist. Das gilt insbesondere für folgende Orte:
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Haltestellen
- Kindergärten und Schulen
- Kinderspielplätze
- Badeanlagen
- Veranstaltungen
- Orte, an denen größere Menschenansammlungen üblich sind, beispielsweise Einkaufszentren
Die Regelungen zielen insbesondere darauf ab, dass sich Dritte durch Hunde nicht gestört fühlen. Dazu zählt natürlich auch, dass Hundehalter den Hundekot stets beseitigen. Diese Vorschrift ist den meisten Haltern ohnehin geläufig und sollte selbstverständlich sein. Vielerorts stoßen Hundehalter in Österreich auf eine große Toleranz. Insbesondere dann, wenn Hundehalter respektvoll mit Mensch und Tier umgehen und die regionalen Regelungen einhalten.
Hundefreundliche Unterkünfte für den Urlaub in Österreich
Haus Mauken in Stolzalpe – FeWo III
Für einen traumhaften Urlaub mit Hund in Murau / Steiermark auf der Stolzalpe – Österreich Ferienwohnungen für Hundemenschen. Das Haus […]
Haus Mauken in Stolzalpe – FeWo II
Für einen traumhaften Urlaub mit Hund(en) in der sonnenreichsten Gegend von Österreich in Murau/Steiermark auf der Stolzalpe. Ferienwohnungen für Hundemenschen. […]
Ferienhaus Kuferhaus mit Seeblick in Gmunden in Österreich
Ferienhaus Im Kuferhaus mit Whirlpool, Zaun, Klimaanlage, WLAN in Gmunden Das Ferienhaus Kuferhaus ist ursprünglich aus dem Jahr 1849 wurde […]
Ferienhaus Im Sacherl mit Sauna, Whirlpool, Seeblick – Österreich
Ferienhaus Im Sacherl mit Whirlpool, Sauna, Zaun, WLAN in Altmünster am Traunsee Das Ferienhaus Im Sacherl ist ursprünglich aus dem […]
Ferienwohnung Fellhorn in Waidring – Österreich
Urlaub in den Kitzbühler Alpen speziell für Mehrhundehalter Herzlich Willkommen in unserer mit viel Liebe ausgestatteten Ferienwohnung „Ferienwohnung Fellhorn“. Die […]
Ferienwohnung Steinplatte in Waidring – Österreich
Urlaub in den Kitzbühler Alpen speziell für Mehrhundehalter Herzlich Willkommen in unserer mit viel Liebe ausgestatteten Ferienwohnung „Ferienwohnung Steinplatte“. Die […]
Ferienwohnung Wald Kobel mitten im Wald in Oberösterreich , Swimmingpool
Ferienwohnung Wald Kobel in Lohnsburg am Kobernaußerwald Oberösterreich Herzlich Willkommen in unserer Ferienwohnung Wald Kobel. Ihr wollt endlich mal wieder […]
Ferienhaus Sacherl mitten im Wald, WLAN, Garten, Swimmingpool
Ferienhaus Sacherl Wald Kobel mitten Wald in Oberösterreich zur Alleinnutzung mit großem eigenem Garten komplett eingezäunt Ihr wollt endlich mal […]
Hotel Riederhof – Hundehotel in Tirol – Österreich
Willkommen im Hundehotel Riederhof. Hier dreht sich 100% alles um Ihren Hund! Das 1. Hundehotel in Tirol – Das Hotel […]