Urlaub mit Hund(en) auf Fehmarn
Ostseeurlaub mit dem Hund auf Fehmarn
Man kann die eingeborenen Insulaner irgendwie verstehen: „Wir fahren nach Europa“, sagen sie, wenn sie sich über die große Brücke, die den Fehmarnsund überspannt, zum Festland aufmachen. Umgekehrt funktioniert es nämlich genauso. Es hat einen ganz besonderen Reiz, den Alltag hinter sich zu lassen und hoch über dem Wasser auf die Urlaubsinsel zuzusteuern.



Auf Fehmarn warten wunderbar entspannte Stunden auf die Besucher; vor allem dann, wenn diese Besucher mit Hunden unterwegs sind. Mit Hund auf Fehmarn, das ist fast so etwas wie der touristische Olymp, wenn der geliebte Vierbeiner in den Ferien auf jeden Fall mit von der Partie sein soll. Die Insel ist ausgesprochen hundefreundlich, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit fast 70 Kilometer Küste und Strand jede Menge Auslauf bietet. Doch nicht nur dort sind Hunde willkommen. Auch in vielen Restaurants und Geschäften sind sie gern gesehen und stellen keinerlei Problem dar. Also Hundeurlauber, tief durchatmen und sich einfach auf ein paar fröhliche, sorglose Tage oder Wochen an der Ostsee freuen. Auf tolle Aussichten, frischen Wind, spannende Ausflüge und wer möchte, auch auf ganz viel Ruhe.
Mit sechs Beinen plus auf Strandspaziergang
Zugegeben, Fehmarn ist natürlich nicht nur und ausschließlich auf Besucher mit Hunden eingerichtet. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass nicht alle Strände der 70 Kilometer Küste für die Vierbeiner freigegeben sind. Familien mit kleinen Kindern und Erwachsene, die keine Hunde mögen (ja, solche Leute soll es tatsächlich geben!) müssen und sollen schließlich auch irgendwie zu ihrem Recht kommen. Trotzdem, hier mit dem Hund in Urlaub zu sein, wird keine Wünsche offen lassen. Dafür sorgen die ausgewiesenen Hundestrände auf Fehmarn. Die befinden sich unter anderem in Meeschendorf und in Bojendorf. An beiden Stränden können es sich die Hundebesitzer in Strandkörben bequem machen, wenn der Vierbeiner genug getollt hat. Ebenfalls für Hunde geöffnet ist der Strand „Grüner Brink“; er ist allerdings nicht mit Strandkörben ausgestattet.
Grundsätzlich gilt, dass die Hunde an der Leine geführt werden sollten und dass Herr und Hund auf andere Badegäste Rücksicht nehmen müssen. Aber Hand aufs Herz, ist das nicht ebenso selbstverständlich wie das konsequente Mitführen von Hundekotbeuteln? Übrigens, beim Tourismus-Service Fehmarn gibt es sowohl im Büro (Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4, 23769 Fehmarn ) als auch auf der Website eine Karte mit den genauen Anfahrten zu den Hundestränden sowie nützlichen Adressen von Tierärzten. Tierfutterhändlern und vielem mehr.
Fehmarn Urlaub – Welche Orte auf Fehmarn gibt es?
Die Sonnensinsel Insel Fehmarn erwartet Euch mit Hund mit kleineren Orten und Dörfern und einem sehr natürlichem Charme. Hier lässt es sich vorzüglich vom Alltag abschalten und erholen! Aber es gibt auch viel zu entdecken auf der Insel Fehmarn.
Albertsdorf, Altjellingsdorf, Bisdorf, Bojendorf, Burg auf Fehmarn, Burgstaaken, Burgtiefe-Südstrand, Dänschendorf, Fehmarnsund, Gollendorf – Orther Bucht, Katharinenhof, Klausdorf, Landkirchen, Lemkendorf, Lemkenhafen, Marienleuchte, Meeschendorf, Neue Tiefe, Neuhof, Neujellingsdorf, Niendorf, Orth, Petersdorf, Presen, Puttgarden, Püttsee, Sahrensdorf, Schlagsdorf, Staberdorf, Strukkamp, Todendorf, Vadersdorf, Vitzdorf, Wenkendorf, Westerbergen, Westermarkelsdorf & Wulfen.
Und wo sollen wir wohnen?
Der schönste Strand nützt natürlich nichts, wenn Herrchen, Frauchen und Hund keine vernünftige Unterkunft im Hundeurlaub haben. Doch darum braucht man sich auf Fehmarn keine Gedanken zu machen. Auf der Insel stehen in jeder Kategorie tierfreundliche Unterkünfte zur Verfügung. Ob Campingplätze, Wohnungen, Zimmer in Gasthöfen mit Frühstück oder Hotels; Fehmarn wird die unterschiedlichen Wünsche und Ansprüche seiner Gäste gern erfüllen. Auch Ferienhäuser für Hundebesitzer sind hier zu haben, ebenfalls in verschiedenen Größe und Ausstattungen.



Und was machen wir heute?
Wer mit dem Hund in Urlaub ist, der braucht eigentlich keine weiteren Sportarten auszuüben, der tägliche Spaziergang dürfte den meisten reichen. Vielleicht ist es aber trotzdem gut zu wissen, dass Fehmarn auch eine tolle Insel für Fahrradfahrer ist. Vielleicht ist Radfahren ja das Hobby eines Familienmitglieds, vielleicht ist der Hund aber auch noch so jung und agil, dass er sogar neben einem Fahrrad hertraben kann. Wie auch immer, das Wegenetz lädt zu Radtouren ein und an Ausflugszielen mangelt es auch nicht. So stehen zum Beispiel fünf schmucke Leuchttürme auf der Insel und einen davon kann man sogar besichtigen. Um den „Flügger Leuchtturm“ von innen zu sehen, müssen Autofahrer vorher allerdings mindestens anderthalb Kilometer wandern. Ein Weg, den sie nicht bereuen werden.
Wer alte Kirchen liebt, ist auf Fehmarn gut bedient. Viele Kirchen auf der Insel Fehmarn stammen noch aus dem 12. und 13. Jahrhundert und haben viele Kunst- und Architekturschätze in petto. Wenn es etwas neuzeitlicher sein darf, dann könnte man sich im Hafen von Burg etwas genauer umschauen. Dort gibt es nicht nur ein U-Boot-Museum, sondern auch ein veritables U-Boot, das zur Besichtigung einlädt. Die Ziele auf der Insel haben sich mit diesen Vorschlägen zwar noch lange nicht erschöpft, vielleicht steht dem einen oder anderen aber schon der Sinn nach der weiten Welt. Denn geht es vom Fährbahnhof Puttgarden aus mit der Fähre zu einem Tagesausflug ins benachbarte Dänemark. Am Ziel angekommen braucht man nicht nur ein Auto, sondern auch einen gültigen Impfpass für den Hund. Sonst ist der Hundeurlaub hier leider sofort zu Ende. In puncto Gesundheit sind die sonst sehr netten Dänen nämlich ausgesprochen streng.
Hundestrände Fehmarn
Auf Fehmarn gibt es vier ausgewiesene Hundestrände: Sandstrand in Meeschendorf im Süden der Insel. Eure Hunde sind an 2 Abschnitten am Sandstrand in Meeschendorf erlaubt, ca 100m westlich & ca. 600m östlich des Parkplatzes vom Südstrand Meeschendorf.
Nächter Hundestrand liegt am Strand „Grüner Brink“ dieser liegt direkt im gleichnamigen Naturschutzgebiet an der Nordküste Fehmarns. Dieser Hundestrand liegt ca. 300m östlich des Parkplatzes vom Strand „Grüner Brink“ entfernt. Der letzte wäre dann der Hundestrand am Naturstrand von Bojendorf an der Westküste der Insel Fehmarn.
Für die anderen Strände auf der Insel Fehmarn gilt folgendes: Das Mitführen von Hunden in der Saison, also in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Oktober, ist verboten. Am Südstrand in Burgtiefe sind Hunde grundsätzlich nicht gestattet.
Jetzt haben wir aber Hunger!
Egal, was der Tag bringt, irgendwann muss jeder etwas essen. Die kulinarische Vielfalt auf Fehmarn ist groß und fast immer lassen auch die Portionen in dieser Hinsicht nichts zu wünschen übrig. Die Insel gilt zudem als preiswert, wenn es ums Essen und Trinken geht. Natürlich sind die Vierbeiner nicht in jedem Restaurant willkommen, aber in sehr vielen. Wen wird es wundern, dass frischer Fisch zu den Spezialitäten der Inselgastronomie gehört? Scholle sollte man zum Beispiel auf jeden Fall probieren. Ansonsten wird sich jeder den Magen reiben, der es gutbürgerlich liebt.
Traditionelle deutsche Küche mit skandinavischem Einschlag schmeckt generationenübergreifend gut und auch die Schnitzelspezialitäten in Burg sowie das Angebot der Steakhäuser sind eine Bestellung wert. Nachmittags gibt es in den Inselcafés friesische Kaffee- und Teespezialitäten sowie eine leckere Auswahl an Gebäck und Torten. Im „Café Flora“ in Altjellingsdorf (Hunde sind dort willkommen) gibt es nicht nur riesige Tortenstücke und superleckeres Eis, sondern die Gäste können auch gleich noch etwas einkaufen. Im dazugehörigen Laden gibt es nämlich originelle Souvenirs. Apropos einkaufen. Designercouture wird man auf Fehmarn eher nicht finden. Und ganz ehrlich, das muss auf dieser ehrlichen Insel auch nicht unbedingt sein. Sowas gibt’s in den Geschäften in Europa. Auf Fehmarn wartet dagegen in Burg und in den kleinen Dörfern im Inselinneren ein gediegener Einzelhandel, der viel mit der Region selbst und ihren Traditionen zu tun hat. Es lohnt sich, die Geschäfte nach und nach abzuklappern, man wird garantiert etwas Schönes finden. Wer mag, kann das gern mit dem Rad oder auf einer sehr langen Wanderung tun. Das Wetter spielt sicher mit. Fehmarn zählt nämlich zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Wo gibt es hundefreundliche Restaurants auf Fehmarn?
Hier muss keiner draußen bleiben. Nach viel frischer Seeluft und langen Spaziergängen ist es Zeit für eine Stärkung für das Frauchen, Herrchen und dem Hund.
Hundefreundliche Restaurant´s auf der Insel Fehmarn sind zum Beispiel:
- Café Contor (Adresse: Burgstaaken 57, 23769 Fehmarn) direkt am Hafen in Burgstaaken,
- Café Sorgenfrei (Adresse: Dünenweg 43b, 23769 Fehmarn) in Burgtiefe liegt direkt am Strand.
- Aalkate in Lemkenhafen (Adresse: Königstraße 20-22, 23769 Fehmarn) – Lasst Euch mit allerlei frisch geräuchertem Fisch und hausgemachten Marinaden in der Aalkate verwöhnen und verweilt in einer jahrhundertealten Atmosphäre.
- Dat ole AALHUS auf der Ostseeinsel Fehmarn finden Sie im Ortsteil Landkirchen (Adresse: Hauptstraße 39a, 23769 Fehmarn) Herzhafte norddeutsche Fisch- und Fleischgerichte in einem Fachwerkhaus mit Biergarten.
- BORGO ANTICO italienisches Restaurant Hotel Pizzeria (Adresse: Ohrtstraße 1, 23769 Fehmarn)
- Restaurant Milano – Italienisches Restaurant – in Petersdorf auf Fehmarn (Adresse: Alte Hauptstraße 28, 23769 Fehmarn)
- Quintings Burger-Restaurant im Ortsteil Orth auf Fehmarn. Eine kleine aber feine Burger- & Salatauswahl garantiert dir die Frische im Quintings & das in einem einzigartigen Ambiente am Hafen!
- Pfannkuchenhaus Fehmarn – Schlemmen wie Gott auf Fehmarn. (Adresse: Bahnhofstraße 42, 23769 Fehmarn) „Machen Sie es sich in unseren hellen Räumen oder im Wintergarten gemütlich und genießen Sie das Essen und den herzlichen Service.“
Wo gibt es hundefreundliche Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn, wo auch der Hund mit darf?
Egal ob eine Wanderung auf dem Jakobsweg, die Galileo Wasserwelt oder der Schmetterlingspark – bei diesen Sehenswürdigkeiten ist auch der Hund erlaubt.
- Pilgerweg „Via Scandinavica“ auf Fehmarn – Start ist am Fehmarnbelt (Westmole in Puttgarden). Es geht erst nach Burg auf Fehmarn, dann über den Fehmarnsund & weiter entlang der Lübecker Bucht nach Bad Schwartau und schließlich in die schöne Hansestadt Lübeck.
- Schmetterlingspark auf Fehmarn. Der größte Schmetterlingspark im Norden mit 1.000m² Tropenhalle. Adresse: Mummendorfer Weg 11A, 23769 Fehmarn
- Galileo Wissenswelt Fehmarn – Die Galileo Wissenswelt ist ein zertifiziertes Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn. Seit 2018 gibt es eine Museumserweiterung auf der Ostseeinsel Rügen mit einem weiteren Museumsgebäude. Adresse: Mummendorfer Weg 11b, 23769 Fehmarn
Reiseinfos für den Urlaub mit Hund auf Fehmarn
Bist du bereit für eine Reise nach Fehmarn? Dann gibt es hier unser kostenloses PDF zum Thema „Reiseinfos für den Urlaub mit Hund auf Fehmarn„.
Hundefreundliche Unterkünfte für den Urlaub mit Hund auf Fehmarn
Für den Urlaub mit Hund auf Fehmarn findest du hier passende Ferienhäuser & Ferienwohnungen für einen erholsamen Urlaub mit Hund(en) auf der Sonneninsel Fehmarn.
Ferienhaus Windrose in Puttgarden auf Fehmarn – nur 720m bis zur Ostsee
Für einen traumhaften Urlaub mit Hund auf der Sonneninsel Fehmarn Das familienfreundliche Ferienhaus Windrose in Puttgarden auf Fehmarn. Ihr Ferienzuhause […]
Ferienhaus Möwenblick in Puttgarden auf Fehmarn
Herzlich willkommen in unserem Ferienhaus „Möwenblick“! Wir begrüßen Sie in unserem liebevoll eingerichteten Ferienhaus Möwenblick in Puttgarden auf der schönen […]
Ferienhaus „Haus Liebevoll“, Kamin, WLAN, Zaun auf Fehmarn
Das 2020 neue erbaute „Haus Liebevoll“, für bis zu vier Personen & 2-3 Hunde, bietet Ihnen auf ca. 100 m² […]
Haus Liebevoll – der Name ist Programm
Wir durften mit unseren 2 Fellkindern eine Woche in dem tollen Haus verbringen, die Ausstattung lässt keine Wünsche offen und wir konnten richtig abschalten. Eigentlich muss man gar nicht vom Hof runter um in Urlaubsfeeling zu kommen. Gassi gehen ist auf den hofeigenen Feldern möglich. Direkt aus dem Strandkorb , welcher auf der eingezäunten Terrasse steht, sieht man schon die Schirme der Kitesurfer, die Ostsee ist nur wenige Kilometer entfernt. Tolles, sauberes Haus mit netten Vermietern. Wir selber vermieten unsere FeWo´s Lilly 1-3 in Bad Lauterberg im Harz, das Ferienhaus Hexenpfote in Hasselfelde und waren sehr begeistert vom Ferienhaus Lievoll und auch von Lotty.