Auszeiten für Familien – Das Charity Projekt Empompi

Susanne Holthausen vermittelt Auszeiten an Familien, die besonders vom Schicksal getroffen wurden. Sie ist auf der Suche nach Vermietern, die ihre Unterkunft ebenfalls zur Verfügung stellen möchten. 

Einfach mal raus. Koffer packen und los. Seele baumeln lassen, den Blick übers Meer oder die Landschaft schweifen lassen, in einer schönen Umgebung, etwas Abstand zu den täglichen Sorgen und Nöten gewinnen. Zeit zusammen verbringen, ohne straffen Terminplan, weit weg vom Alltag.

Selbst wenn es nur ein paar Tage sind, nutze die Möglichkeit und sprich uns an.

Das Team von Empompi schaut in Absprache mit den Vermietern, welche Immobilie zu den Bedürfnissen der jeweiligen Familie passt.

Durch eine schwere Erkrankung richtet sich ganz automatisch der Fokus auf die betroffene Person. Diese bekommt die Aufmerksamkeit und Zeit der anderen Familienmitglieder. Jeder in der Familie nimmt sich zurück, funktioniert und leidet still mit. Nicht viel anders ist die emotionale Situation, wenn ein Familienmitglied stirbt.

Podcast „Tue Gutes und rede drüber“ – Das Charity Projekt Empompi

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Den Familien stehen unterschiedliche Ferienimmobilien in Europa zur Verfügung.

Das Projekt bietet diesen Familien die Möglichkei, endlich eine kleine Auszeit zu genießen. Bisher ermöglichen sieben Vermieter in ihren Ferienimmobilien in Heiligenhafen, auf Fehmarn, auf Rügen, in der Elbmarsch und an der Costa del Sol in Spanien diesen Familien eine Auszeit. Dabei handelt es sich um ausgewählte Unterkünfte, hochwertig ausgestattet und liebevoll gestaltet.

Die finanzielle Belastung für euch versuchen wir dabei so gering wie möglich zu halten.

Die Familien zahlen lediglich eine Teil der entstehenden Kosten, entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten, und müssen soweit mobil sein, dass sie die Anreise selbst schaffen. Die Familien erhalten Sonderkonditionen. Sie zahlen einen reduzierten Preis, ortsübliche Kurabgaben und die Endreinigung.


Selbst bewerben

Ein Familienmitglied ist schwer krank oder verstorben? Der behandelnde Arzt stimmt einer Reise zu? Ihr möchtet einfach mal raus? Ich seid bereit eine Aufwandspauschale selbst zu zahlen? Ihr seid mobil und schafft die Anreise selbstständig?

DANN MELDET EUCH BEI UNS!

Teil des Teams werden

Ihr habt eine Ferienimmobilie?

Gerne auch in einer anderen Region Europas. Ihr hat eine Café, Restaurant oder etwas  anderes schönes an einem der Orte, in dem Empompi Familien Auszeiten anbietet, was ihr den Empompi Familien kostenfrei oder vergünstigt zur Verfügung stellen möchtet? 

WILLKOMMEN IM TEAM!

Eine Familie vorschlagen

Ihr kennt eine Familie mit einem kranken oder verstorbenen Familienmitglied, die ihr vorschlagen möchtet.

Schreibt uns oder ruft an. 

WIR FREUEN UNS AUF EURE VORSCHLÄGE!

Die erste Familie logierte Mitte November in der Wohnung Willem Waterkant und ließ sich in Heiligenhafen die Seeluft um die Nase wehen.

Fragen und Antworten zum Charity Projekt Empompi von Susanne Holthausen

WIR SUCHEN EIGENTÜMER VON FERIENIMMOBILIEN

Wir füllen Ihren Leerstand, vermitteln Ihre Immobilie zum Selbst-kostenpreis. Und Sie tun Gutes. 

ETWAS FÜR SIE?

  • Sie haben eine Ferienimmobilie in Europa?
  • Sie möchten betroffene Familien unterstützen?
  • Sie möchten Leerstand vermeiden?
  • Sie sind Eigentümer?
  • Sie vermieten selbst?
  • Oder Ihre Vermietungsagentur hat nichts gegen diese Art der Vermietung?

EINE KAUTION

Die Stiftung sichert mögliche Schäden mit einer Kaution in Höhe von 500 € ab.

DIE VERMIETUNG

Ihr Objekt wird über Sie oder Ihre Vermietungsagentur vermietet. Dabei gelten die vorab vereinbarten Sonderpreise bzw. Aufwandsentschädigungen. Die Höhe bestimmen Sie. Alle anderen Vertragsbestandteile Ihres üblichen Mietvertrags bleiben bestehen.

Preise für Wäschepakete, Endreinigung und Kurtaxe bleiben unverändert.

Die jeweiligen Objekte sucht das Projekt-Team entsprechend der Bedürfnisse des Erkrankten, der familiären Konstellation und der räumlichen Begebenheiten vor Ort aus.

UNSERE GÄSTE

Die Familien können sich im Vorfeld für eine Auszeit bewerben. Das Projekt-Team prüft, in wie weit die Familie die Voraussetzungen erfüllt, um in den Genuss einer solchen Auszeit zu kommen.

Erste Voraussetzung ist, dass ein Familienmitglied, welches auch in der Familie lebt oder gelebt hat, schwer erkrankt oder verstorben ist, egal ob Kinder oder ein Elternteil. Diese Erkrankung schränkt den Alltag der Familie massiv ein und/oder ist/war lebensbedrohlich.

Um den Vorzugspreis zu erhalten, muss die Familie nachweisen, dass sie nicht über die Mittel verfügt, eine entsprechende Reise selbst zu finanzieren. Gerne vermitteln wir die Unterkünfte auch an finanziell gut gestellte Familien in solchen Situationen. Dann allerdings zu den normalen Preisen. Wobei unsere ergänzenden Hilfen gerne in Anspruch genommen werden können.

Weitere Infos gerne per Mail

Hinter Empompi steht Dr. Susanne Holthausen, die Initiatorin. Ihre Vision einer Stiftung für mehr Lebensfreude für Familien, die durch Krankheit oder Tod in ihrem Alltag belastet sind, setzt sie seit 2018 Projekt für Projekt um.

Wir von Empompi haben uns zum Ziel gesetzt, Familien in extremen Lebenssituationen infolge von Krankheit oder Unfall zu unterstützen. Dabei legen wir Wert auf ergänzende Angebote. Durch eine schwere Erkrankung richtet sich ganz automatisch der Fokus auf die betroffene Person. Diese bekommt die Aufmerksamkeit und Zeit der anderen Familienmitglieder. Jeder in der Familie nimmt sich zurück, funktioniert und leidet still mit. Eine weitere besondere Situation ist der Tod einen Familienmitglieds.

Sei es unerwartet oder durch lange Krankheit, die Lücke ist für jeden in der Familie spürbar und trotzdem oft kaum zu begreifen.

Hinter Empompi steht Dr. Susanne Holthausen, die Initiatorin. „Ich habe während meines Studiums bereits oft miterlebt und beobachtet, was schwere Erkrankungen und Tod für die Familien bedeuten. Zu beobachten, wie Eltern und Kinder einfach nur noch funktionieren.

Für mich ist das die Motivation diesen Familien unbürokratisch dort zu helfen, wo gesetzliche, medizinische und psychologische Angebote nicht greifen. Lebensfreude auch in schweren Situationen stiften. den Alltag mit Angeboten zu ergänzen und bereichern. Durch meinen Beruf und meine eigene Lebenssituation (Witwe, Kind mit Krebserkrankung) kam irgendwann der Wunsch auf, anderen diese Möglichkeiten zu geben und sie von meiner Vision profitieren zu lassen.“

Ihre Vision einer Stiftung für mehr Lebensfreude für Familien, die durch Krankheit oder Tod in ihrem Alltag belastet sind, setzt sie seit 2018 Projekt für Projekt um.

Bisher gibt es diese Projekte:
Empompi – Fotoprojekt für Schattenkinder
Empompi – Auszeiten für Familien
Empompi – Charity Shop
Empompi – Verlag

Wir freuen uns über weitere Vermieter, Restaurants, Physiotherapeuten, Wassersportschulen etc. die uns vor Ort in den bereits angebotenen Zielen oder gerne auch in einer anderen Ferienregion unterstützen möchten.

Darüber hinaus freuen wir uns auch über Spenden für unsere Empompi Familien. Wir von Empompi haben uns zum Ziel gesetzt, Familien in extremen Lebenssituationen infolge von Krankheit zu unterstützen. Dabei legen wir wert auf ergänzende Angebote. Durch eine schwere Erkrankung richtet sich ganz automatisch der Fokus auf die betroffene Person.

Diese bekommt die Aufmerksamkeit und Zeit der anderen Familienmitglieder. Jeder in der Familie nimmt sich zurück, funktioniert und leidet still mit. Eine weitere besondere Situation ist der Tod einen Familienmitglieds. Sei es unerwartet oder durch lange Krankheit, die Lücke ist für jeden in der Familie spürbar und trotzdem oft kaum zu begreifen.

Sämtliche Projekte werden ausschließlich über Spendengelder finanziert und ehrenamtlich begleitet. Langfristig sollen diese von einer eigenen Stiftung getragen und dauerhaft finanziert werden. Stifter und Spender sind herzlich willkommen.

„Keiner der es nicht erlebt hat, weiß wie es sich anfühlt, mit einem schwer kranken Familienmitglied zusammen zu leben oder den Tod eines Kindes oder Elternteils zu erleben.“ Darum bieten wir diesen Familien zahlreiche Möglichkeiten, z.B. eine Auszeit an der Ostsee oder ein Fotoprojekt für Schattenkinder.

Weitere Infos gerne per Mail an info@empompi.com oder über Facebook Kontakt aufnehmen mit Susanne Holthausen.

SPENDENKONTO von Empompi:

Kontodaten für Ihre Überweisungen und Daueraufträge Stichwort Empompi:

Kirchengemeinde St. Markus Hoheluft Hamburger Sparkasse IBAN DE03 2005 0550 1322 1245 28 BIC HASPDEHHXXX
Bitte immer den Verwendungszweck EMPOMPI angeben!

Möchten Sie eine Spendenquittung? Dann geben Sie unter Verwendungszweck bitte an: Spende (Empompi), Name, Anschrift Wir schicken Ihnen dann eine Quittung zu.

Spenden über Paypal:
Paypalkonto: spenden@empompi.com Moneypool: https://paypal.me/pools/campaign/110161401427396833

Anmerkung von mein-hundeurlaub.de: Es war mir eine echte Herzensangelegenheit über dieses Charity Projekt „Empompi“ von Susanne Holthausen zu berichten.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert